1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Helge Schneider hat Geburtstag: Helge Schneider hat Geburtstag: Keine Sause zum 60.

Helge Schneider hat Geburtstag Helge Schneider hat Geburtstag: Keine Sause zum 60.

28.08.2015, 08:52
Helge Schneider wird am Sonntag 60 Jahre alt.
Helge Schneider wird am Sonntag 60 Jahre alt. dpa Lizenz

Köln - Ein runder Geburtstag – für Helge Schneider Anlass zur großen Party? „Nö, diesmal nicht. Nach meinem 50. habe ich vier Tage lang aufgeräumt – ganz alleine“, sagt er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Diese Arbeit wollte ich mir jetzt mal nicht machen.“ Zum 60. hat der Musiker andere Pläne – was genau, verrät er nicht.

Startschwierigkeiten

Helge Schneider stammt aus dem Ruhrgebiet. Er wurde 1995 in Mühlheim an der Ruhr geboren und lebt heute in Essen. Schon früh zeigte sich sein musikalisches Talent: Bereits mit fünf Jahren begann er Klavier zu spielen, mit zwölf kam dann das Cello hinzu. Mit der Schule haderte Schneider, brach sie 1971 ohne Abschluss ab und begann eine Lehre als Bauzeichner. Ohne Erfolg. Grund dafür ist für ihn unter anderem sein damals einsetzender Drogenkonsum.  

Klassik – eher nein. Jazz – ja bitte!

Nichts passte so richtig, sogar sein Klavierstudium am Duisburger Konservatorium brach Helge Schneider ab. Er probierte sich in Jazz-Sessions, während er sich seine Brötchen als Landschaftsgärtner, Tierpfleger oder Dekorateur verdiente – schon damals ein Indiz für seine vielfältigen Talente.

1977 dann seine ersten Auftritte. Mit verschiedenen Bands zog er unter anderem als Sänger und Organist durch Westfalen. Darunter „Bröselmaschine“ und „Tyree Glenn“, aber später auch mit seine eigenen Projekten „El Synder & Charly McWhite“ oder „Hardcore“. Nebenbei arbeitete er als Studiomusiker.

Seine Musik kam an. Am Saxophon und Akkordeon machte sich Schneider durch Tourneen und Platten zunehmend auch in der bundesweiten Musikszene einen Namen. Solo ist er seit 1989 unter dem zugelegten Beinamen „Die singende Herrentorte“ unterwegs, zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören unter anderem „Es gibt Reis, Baby“, „Katzeklo“ und „Sommer, Sonne, Kaktus“.

Weiter geht's auf der nächsten Seite.

Von nun an absolviert Schneider nicht nur abendfüllende Shows als Musiker und Komiker, sondern schreibt zudem Bücher und dreht trashige Film-Parodien, in denen er in die Rolle skurriler Typen wie „00-Schneider“ oder „Dr. Hasenbein“ schlüpft. Sein „Beruf“: Quatsch machen. Für ihn ein Kompliment, wie er einmal gegenüber der „Zeit“ sagte.

Kein Ende in Sicht

Helge Schneider ist mehr als nur ein Spaßvogel, der auf der Bühne sein Programm runterspielt. Er singt, er musiziert, er erzählt kleine Anekdoten – mit seinen teils absurden Geschichten zieht er das Publikum in seinen Bann und lässt sie an seinem Unsinn teilhaben. Sein Improvisationstalent – das ist es, was seine Auftritte so besonders macht.

Derzeit legt Helge Schneider eine Bühnenpause ein, Pläne für ein Karriereende hege er aber nicht. „Ich bin ja noch nicht so alt, dass ich in Rente gehen könnte oder wollte. Vielleicht will ich das auch nie“, sagt er. Anfang 2016 kehrt Schneider mit „Lass k(n)acken Oppa“ auf die Bühne zurück. (akr)

Der Musiker und Kabarettist tourte unter anderem mit seinen Bands „El Synder & Charly McWhite“ und „Art of Swing“ durch Deutschland.
Der Musiker und Kabarettist tourte unter anderem mit seinen Bands „El Synder & Charly McWhite“ und „Art of Swing“ durch Deutschland.
dpa Lizenz
Helge Schneider liebt die Bühne - als „Die singende Herrentorte“ tourt er durch ganz Deutschland.
Helge Schneider liebt die Bühne - als „Die singende Herrentorte“ tourt er durch ganz Deutschland.
Peter Rakoczy Lizenz