1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Goethe und Groove: JDD rappen Gedichte

Goethe und Groove: JDD rappen Gedichte

27.11.2007, 15:40

Hamburg/dpa. - Wer für die Schule ein Gedicht lernen musste, weiß: Das kann ziemlich anstrengend und langweilig sein. Doch die Gruppe der Jungen Dichter und Denker - kurz JDD - hat längst gezeigt, dass es auch anders geht. Die Kids aus Buchholz in der Nordheide rappen Gedichte von berühmten Dichtern. «Goethe und Groove gehören zusammen», lautet ihr Motto.

Die jungen Musiker haben Auftritte im Fernsehen - und sogar im neuem Kinofilm «Keinohrhasen» von Til Schweiger. Er soll im Dezember starten. Jetzt haben die Jung-Rapper ihr selbstbetiteltes Debüt-Album veröffentlicht.

Gleich der erste Song ist einem Meister der Reime, Johann Wolfgang von Goethe, gewidmet: «Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?» rappen die Musiker sein Gedicht «Erlkönig». Da herrscht düstere Stimmung! Mit zarten Klavierklängen wird danach der Frühling eingeläutet. Es ist das Lied, mit dem die Karriere der JDD begann: Nicola Casper, die elf ist, musste für die Schule Eduard Mörikes «Er ists» lernen. Dabei kam die Idee, den Text zu singen. Der Bildungs- Rap war geboren.

Auch Gedichte von Theodor Fontane, Heinrich Heine («Loreley») und Friedrich von Schiller («Der Handschuh») haben sich die Mädchen und Jungen für ihre CD ausgesucht. Passend zu Weihnachten singen sie auch «Alle Jahre wieder». Das Lied klingt als Sprechgesang mal ganz anders.

www.edelkids.de 

www.jungedichterunddenker.de