1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Georg Ott stellt restaurierte historische Tasteninstrumente im Museum Schloss Köthen aus

Klang aus Jahrhunderten Georg Ott stellt restaurierte historische Tasteninstrumente im Museum Schloss Köthen aus

Von Kai Agthe 10.06.2021, 21:00
Restaurator und Sammler: Georg Ott sitzt vor einer transportablen Prozessionsorgel, die Ende des 17. Jahrhunderts in Italien gefertigt wurde.
Restaurator und Sammler: Georg Ott sitzt vor einer transportablen Prozessionsorgel, die Ende des 17. Jahrhunderts in Italien gefertigt wurde. (Foto: Kai Agthe)

Köthen - Broadwood & Sons war im 19. Jahrhundert das, was heute Steinway & Sons ist: die beste und mithin auch teuerste Klaviermarke der Welt. Ludwig van Beethoven erhielt im Jahr 1816 von englischen Tonkünstlern - als Zeichen ihrer Verehrung des Komponisten - ein Broadwood-Klavier als Geschenk. Ein baugleicher Flügel ist jetzt Teil der „Musicalien-Kammer“ im Schloss Köthen. In der sind acht historische Tasteninstrumente zu sehen und künftig bei Konzerten auch zu erleben, die der aus Halle stammende, in Nürnberg tätige und in Köthen lebende Georg Ott zusammengetragen hat.