Genesis begeistern 500 000 Fans im Circus Maximus
Rom/dpa. - Vor der einzigartigen Kulisse des Circus Maximus spielten Phil Collins, Michael Rutherford und Tony Banks insgesamt 24 Stücke aus ihrer 40-jährigen Karriere, darunter die legendären «The Cinema Show» und «Home By The Sea». Untermalt wurde der Auftritt von einer gigantischen Licht-Show und zahlreichen Spezialeffekten rund um die 64 mal 28 Meter lange Bühne. Mit an Bord waren auch der Schlagzeuger Chester Thompson und der Gitarrist Daryl Stuermer, die schon seit den 70er Jahren die Tourneen des Trios begleiten.
Als Zugaben der rund zweieinhalbstündigen Show begeisterte die Band ihre Fans mit dem ironischen «I Can't Dance» und dem unvergessenen «Carpet Crawlers», in dessen Klänge das gesamte Publikum einstimmte. «Genesis waren wie Gladiatoren im Circus Maximus», feierten Medien den Auftritt. Phil Collins betonte mehrmals auf Italienisch, für die Gruppe sei dies eine «serata molto speciale» - ein ganz besonderer Abend. Jetzt werden die britischen Musiker mit der Tour «Turn It On Again» bis Oktober in Nordamerika unterwegs sein.
Organisiert wurde das Konzert von der Telecom Italia, die in den vergangenen Jahren bereits kostenlose Musikspektakel von Paul McCartney, Simon & Garfunkel, Elton John und Billy Joel vor dem Kolosseum ausgerichtet hatte. Wegen des bereits zuvor erwarteten enormen Menschenandrangs hatten sich die Veranstalter entschlossen, das Genesis-Konzert in den Circus Maximus zu verlegen, in dem im antiken Rom Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe stattfanden. Für das kommende Jahr sind bereits Namen wie The Police und David Bowie im Gespräch.