1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Feierlichkeiten: Feierlichkeiten: Dresden erwartet Ansturm zur Weihe der Frauenkirche

Feierlichkeiten Feierlichkeiten: Dresden erwartet Ansturm zur Weihe der Frauenkirche

28.10.2005, 14:37

Dresden/dpa. - Die Weihe der Dresdner Frauenkirche am Sonntagfindet weltweit große Beachtung. Zu den Feierlichkeiten werden bis zu100 000 Menschen erwartet. Mehrere hundert Medienvertreter aus demIn- und Ausland haben sich bei der Stiftung Frauenkircheakkreditieren lassen. Da nur rund 1700 Menschen im Inneren desGotteshauses Platz finden, können Einwohner und Touristen dasEreignis auf mehreren Großleinwänden mitverfolgen. Bis Dienstag sindunter dem Motto ««Friede sei mit Euch» beim «Fest der Weihe»Gottesdienste und Konzerte geplant.

An der Weihe und dem folgenden Festakt, die vom ZDF und dem MDRlive übertragen werden, nehmen 850 Spender und Stifter und etwa diegleiche Zahl von Ehrengästen teil. Zu ihnen gehören BundespräsidentHorst Köhler, der Herzog von Kent, die Botschafter der früherenAlliierten sowie der amtierende Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD)und seine designierte Nachfolgerin Angela Merkel (CDU).

Im Vorprogramm der Weihe musizieren Bläser der SächsischenPosaunenmission ab 09.00 Uhr vor der Kirche. Der Gottesdienst beginntim Freien zehn Minuten vor 10.00 Uhr mit einer Begrüßung der Gäste.Danach tragen Jugendliche sakrale Gegenstände wie Bibel, Altarkreuz,Leuchter, Kelche und Taufschale in die Kirche. Bischof Jochen Bohlweiht die Kirche. Im Verlauf des Gottesdienstes werden separat nochdie Kanzel, der Taufstein, der Altar und die Orgel geweiht.

Im Anschluss folgt ein Festakt, bei dem Bundespräsident Köhlerspricht. Am Abend gibt es einen ökumenischen Gottesdienst mitGeistlichen aus dem In- und Ausland. Die Predigt hält Bischof ColinBennetts aus Coventry. Zu Beginn verliest Landesrabbiner SalomonAlmekias-Siegl Psalmverse aus dem Alten Testament. Um 22.00 Uhr gibtder Organist der Frauenkirche, Samuel Kummer, das erste Konzert. AmMontag und Dienstag sind weitere Gottesdienste vorgesehen. Wegen derProgrammfülle ist die Kirche für das Publikum zunächst nur zubestimmten Zeiten geöffnet. Am Sonntag und Montag werden rund 20 000Menschen eingelassen.

Die Frauenkirche war im Zweiten Weltkrieg bei der BombardierungDresdens zerstört worden und blieb jahrzehntelang ein steinernesMahnmal für Kriegsschäden. Mit der Wende kam die Hoffnung auf einenWiederaufbau zurück. Er begann 1994 nach dem Beräumen der restlichenTrümmer. Spender aus dem In- und Ausland sammelten dafür rund 100Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen bei 179 Millionen Euro. Dieneue Kirche besteht zu etwa 43 Prozent aus den Steinen der altenBarockkirche.

Künftig soll die Frauenkirche als Ort des Glaubens, der Einkehr,der Versöhnung und des Friedens dienen. Zugleich erhält das DresdnerMusikleben eine wertvolle Spielstätte zurück. Im alten Kirchenbauhatte einst Johann Sebastian Bach an der Orgel gesessen. In denkommenden Tagen und Wochen musizieren hier unter anderem dieSächsische Staatskapelle und die Dresdner Philharmonie, der DresdnerKreuzchor, der WDR Rundfunkchor und die New Yorker Philharmoniker.

Infokarte zur Weihe der Dresdner Frauenkirche (Grafik: dpa)
Infokarte zur Weihe der Dresdner Frauenkirche (Grafik: dpa)
dpa