Das größte Flüchtlingslager der Welt

München - In diesen Tagen stehen die Flüchtlingslager in der Türkei, im Libanon und Jordanien im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch das größte Flüchtlingslager der Welt befindet sich nicht im Nahen Osten, sondern in Kenia.
In Dadaab an der Grenze zu Somalia leben wahrscheinlich eine halbe Million Menschen, genau weiß das keiner. Der Brite Ben Rawlence zeichnet mit „Stadt der Verlorenen” ein bewegendes Porträt dieses riesigen Flüchtlingslagers. Dadaab bedeutet übersetzt „harter, steiniger Ort”, ein treffender Name für einen ganz und gar unwirtlichen Platz.
Am Leben gehalten durch Lebensmittelrationen des Welternährungsprogramms, von einer korrupten kenianischen Administration verwaltet, haben somalische Flüchtlinge sich hier bereits seit Generationen mehr schlecht als recht eingerichtet. Rawlence gibt ihnen ein Gesicht, indem er Menschen wie den Flüchtlingsjungen Guled vorstellt. Ohne Rührseligkeit schildert der Autor den harten Alltag der Flüchtlinge und gibt ihnen so einen Teil ihrer Würde zurück.
- Ben Rawlence: Stadt der Verlorenen. Leben im größten Flüchtlingslager der Welt, Nagel & Kimche, München, 416 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-312-00691-5 (dpa)