1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Burg Giebichenstein Halle: Burg Giebichenstein Halle: Vom Verbessern der Welt in ihren Details

Burg Giebichenstein Halle Burg Giebichenstein Halle: Vom Verbessern der Welt in ihren Details

09.04.2006, 16:52

Halle/MZ/ahi. - In einer Branche, deren Austausch zum Großteil über Labels und Codes funktioniert, war er so ein vitaler Widerspruch - und wohl gerade deshalb als Hochschullehrer prädestiniert.

Seit 1969 war Paul Jung als Dozent an der halleschen Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein tätig, zwei Jahre später wurde er zum Rektor des Hauses gewählt. Dass er sich nach seiner Demission von 1987 noch einmal in die Verantwortung nehmen ließ, hatte mit der Wende zu tun - und erfüllte den ersten demokratisch gewählten Rektor natürlich mit Stolz. Paradoxerweise, so erzählte Jung später, seien ihm in jenen Tagen seine DDR-Erfahrungen zugute gekommen. Wer im Kampf um Bauvorhaben auf der "Burg" die informelle Beziehungs-Planwirtschaft kennen gelernt hatte, konnte nun auch die Degradierung der Akademie zur Fachhochschule verhindern und die Privatisierung einzelner Werkstätten möglichst schonend umsetzen.

Wenn Paul Jung von solchen Erfahrungen erzählte, blitzte dem Mann der Schalk aus den Augenwinkeln. Da zahlte es sich noch immer aus, dass der 1936 in Oesterbehringen geborene Mann seiner Lehrzeit als Schmied und der Arbeit als Industrie-Designer eine gehörige Portion Bodenständigkeit verdankte. "Meine Stärke", sagte Paul Jung am Tag seiner Verabschiedung in den Ruhestand, "waren immer meine Studenten." Und beschrieb damit auch die Quelle der eigenen Kraft.

Die hatte Paul Jung gleich nach der Wende bei einer Ausstellungseröffnung in Bayern derart eindringlich unter Beweis gestellt, dass ihm ein Minister spontan und pauschal einen Job im Freistaat anbot. Dass Paul Jung in Halle geblieben ist, hat der Burg Giebichenstein gut getan.

Ihr wird der Freund und Lehrer nun fehlen: Am vergangenen Donnerstag ist Paul Jung gestorben - kaum mehr als eine Woche vor seinem 70. Geburtstag. Bleiben werden Sätze, mit denen er die Verbesserung der Welt in ihren Details lehrte: "Man kann die Dinge nicht herbeireden. Man muss sie sichtbar machen." Sein aktueller Amtsnachfolger Ulrich Klieber nannte Jungs Leistung als Rektor am Sonntag "die Messlatte für uns alle".

Die Trauerfeier findet am 24. April, um 14 Uhr auf dem Gertraudenfriedhof Halle statt.