1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Buch
  6. >
  7. Rezension: Neuer Roman von Uwe Tellkamp - "Der Schlaf in den Uhren"

Nachbuch zum „Turm“ Neuer Roman von Uwe Tellkamp: "Der Schlaf in den Uhren" - Kein Skandal, sondern eine Herausforderung

Uwe Tellkamp versucht sich 14 Jahre nach „Der Turm“ an einem gesamtdeutschen Gesellschaftsroman.

Von Christian Eger Aktualisiert: 08.06.2022, 16:49
Im ostdeutschen „Exil“: Schriftsteller Uwe Tellkamp im Hof des Buchhauses in Dresden-Loschwitz
Im ostdeutschen „Exil“: Schriftsteller Uwe Tellkamp im Hof des Buchhauses in Dresden-Loschwitz Foto: DPA

Halle/MZ - Willkommen im Staat Treva, 1990 wiedervereint aus Ost und West, benannt nach der reichsten Stadt im Norden. Unverkennbar eine Art Hamburg, deren frühzeitliche Bezeichnung „Treva“ lautete, und deren bürgerliche Dynastien - die „Stabs- und Säulenfamilien der Elballee“ - heute die Fäden ziehen im Land. Das wird von einer Ost-Trevierin regiert: Anne, vormals Bürgerrechtlerin, im Volksmund „Mutti“ genannt.