1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Ausstellung: Ausstellung: Erstmals seit 20 Jahren Hopper-Schau in Deutschland

Ausstellung Ausstellung: Erstmals seit 20 Jahren Hopper-Schau in Deutschland

08.10.2004, 14:51

Köln/dpa. - Das Kölner Museum Ludwig zeigt erstmals seit mehr als20 Jahren in Deutschland eine Retrospektive des amerikanischen MalersEdward Hopper. Die Schau, die an diesem Samstag beginnt, präsentiertmehr als 60 Arbeiten des 1967 gestorbenen Künstlers. Bis zum 9.Januar wird dabei auch Hoppers wohl bekanntestes Werk «Nighthawks»(Nachtschwärmer) von 1942 zu sehen sein. Die Schau enthält nachAngaben von Kurator Ulrich Wilmes vom Freitag bedeutende Leihgabenaus amerikanischen Museen und aus Privatbesitz.

So werden etwa international bekannte Bilder wie «Early SundayMorning» (Früher Sonntagmorgen) oder «A Woman in the Sun» (Eine Frauin der Sonne) gezeigt. Hoppers schonungsloser Realismus habe das Bildvon Amerika geprägt, betonten die Ausstellungsmacher in einerVorpräsentation. Einsamkeit, Selbstbeobachtung, Entfremdung undMelancholie sind Hoppers Hauptthemen. Die Ausstellungen zeigt zudemWerke mit Motiven von Leuchttürmen oder schroffen Landschaften Neu-Englands. Gezeigt wird Hoppers Entwicklung über mehr als sechsJahrzehnte.

Dabei wird auch der unbekannte Maler Hopper in Köln dargestellt,wie Anne Buchholtz vom Museum Ludwig sagte. Mehrere kleinformatigeArbeiten aus den Jahren 1906/07 zeigten, wie stark er am Anfangseiner Laufbahn noch vom französischen Impressionismus beeinflusstgewesen sei. Zudem sind mehrere Skizzen ausgestellt sowie Schwarz-Weiß-Fotos von Hans Namutz, die diese Aufnahmen in Hoppers Ateliersgemacht hatte.

Das Kölner Haus hatte die Ausstellung in Kooperation mit dem TateModern Museum in London organisiert, das mit seiner Hopper-Schau inden vergangenen Monaten 430 000 Besucher angelockt hatte. Da Kölnneben London die einzige Station der Werkschau ist, rechnet dasMuseum Ludwig ebenfalls mit einem Besucher-Ansturm.

Hoppers Gemälde waren nie auf den freien Kunstmarkt gelangt,sondern immer direkt an die Museen gegangen, hieß es am Freitag. DasEssener Folkwang Museum hatte sich 1992 mit dem Thema Hopper und dieFotografie beschäftigt. Seine Gemälde waren zuletzt 1981 in derDüsseldorfer Kunsthalle zu sehen.