Abschied Abschied: Loriot auf Berliner Friedhof beigesetzt

Berlin/dapd. - Dies teilte der DiogenesVerlag am Dienstag mit. Neben der öffentlichen Trauerfeier am 17.September in Loriots Geburtsstadt Brandenburg an der Havel sei eineweitere öffentliche Veranstaltung in der Heimatgemeinde von Loriotim bayerischen Münsing für Ende September geplant. Gut eine Wochenach dem Tod des großen Humoristen ist die Nachfrage nachLoriot-Büchern immens.
In der Woche nach dem Tod von Loriot wurden 600 Prozent mehrBücher als in der Vorwoche verkauft, wie Media Control am Dienstagin Baden-Baden mitteilte. Seit Anfang des Jahres seien nicht soviele Loriot-Titel über die Ladentheke gegangen wie in dervergangenen Woche. Das mit Abstand beliebteste Buch war «Sehrverehrte Damen und Herren», das anlässlich seines 70. Geburtstageserschienen war.
Loriot war am 22. August im Alter von 87 Jahren gestorben. DerRiva-Verlag veröffentlicht am Freitag (2. September) die ersteLoriot-Biografie nach dessen Tod. Der Journalist Dieter Lobenbretterzähle erstmals «wie aus Vicco von Bülow Loriot wurde», hieß esbeim Münchener Verlag. Lobenbrett zeichne Loriots Lebensweg von derKindheit und Jugend über die Herkunft seiner Familie und seinenberuflichen Anfängen bis zu seinem Aufstieg zum erfolgreichenHumoristen nach. Das letzte Buch von Loriot «Bitte sagen Sie jetztnichts» soll Mitte September im Diogenes Verlag erscheinen.
Darüber hinaus widmet die Deutsche Oper in Berlin ihre 18.Festliche Operngala am 5. November dem großen Humoristen. Auch diekonzertanten Aufführungen von «Candide» am 15. und 18. März 2012sollen Loriot würdigen.