1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Soziales: Soziales: Leipzig ist eine der lebenswertesten Städte in Europa

Soziales Soziales: Leipzig ist eine der lebenswertesten Städte in Europa

26.07.2007, 17:02
Zwei Büsten der Komponisten Johann Sebastian Bach (l., 1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759) zeigt Jennifer Bröcher vom Bach-Archiv in Leipzig. (Foto: dpa)
Zwei Büsten der Komponisten Johann Sebastian Bach (l., 1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759) zeigt Jennifer Bröcher vom Bach-Archiv in Leipzig. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Brüssel/dpa. - Wie die Europäische Kommission am Donnerstag in Brüsselmitteilte, gaben nur die Menschen im niederländischen Groningen und im polnischen Krakau der Lebensqualität ihrer Stadt bessere Noten.Leipzig hängte bei der Umfrage in 75 Städten der 27 EU-Länder sowieKroatien und der Türkei auch die übrigen sechs deutschen StädteBerlin, Dortmund, Essen, Hamburg, München und Frankfurt/Oder ab.

Großen Einfluss auf die Lebensqualität hat der Umfrage zufolge derArbeitsmarkt. In 54 der 75 untersuchten Städte gaben die Befragtenan, es sei schwer, Arbeit zu finden. In Dortmund, Leipzig und Berlinwaren fast 75 Prozent dieser Meinung. Frankfurt an der Oder lag sogarauf dem zweitschlechtesten Platz - nur in Palermo beurteilten dieBewohner die Lage noch übler. In München bewertete dagegen gut dieHälfte den Arbeitsmarkt positiv.

Die bayerische Landeshauptstadt schnitt von den deutschen Städtenauch in puncto Sicherheit am besten ab. Über 95 Prozent fühlen sichin München sicher. Die ungefährlichste Stadt Europas ist demnach dasdänische Aalborg mit fast 100 Prozent Zustimmung. Leipzig istbesonders wegen seines guten Angebotes an Wohnungen beliebt. Knapp 75Prozent der Befragten sagten, es sei einfach, in Leipzig eine guteUnterkunft zu einem vernünftigen Preis zu finden.

Schwierig gestaltet sich die Suche nach einer Bleibe dagegen inMünchen. Hier sagten mehr als Dreiviertel der Teilnehmer, es seischwer, eine vernünftige Wohnung zu finden. In der französischenHauptstadt Paris beklagten mehr als 90 Prozent den schwierigenWohnungsmarkt.

Für die von Gallup Hungary durchgeführte Untersuchung wurden imNovember 2006 jeweils 500 Menschen in 75 Städten der 27 EU-Ländersowie Kroatien und der Türkei befragt. Ihnen wurden 23 Fragen zurLebensqualität in ihrer Stadt gestellt.