1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Irak: Irak: Tote und Verletzte bei Angriff auf die Moschee in Kufa

Irak Irak: Tote und Verletzte bei Angriff auf die Moschee in Kufa

26.08.2004, 07:54
Ein irakischer Mann steht an der Mauer der Moschee in Kufa, rund 20 Kilometer entfernt von Nadschaf. (Foto: dpa)
Ein irakischer Mann steht an der Mauer der Moschee in Kufa, rund 20 Kilometer entfernt von Nadschaf. (Foto: dpa) EPA

Bagdad/Kairo/dpa. - Bei einem Angriff auf eine Moschee in der irakischen Stadt Kufa sind am Donnerstag nach Informationen des arabischen Nachrichtensenders El Arabija 25 Menschen getötet worden.60 weitere Iraker seien durch zwei Mörsergranaten verletzt worden. Eine Granate sei in der Mosche, eine davor eingeschlagen. Wer sie abgefeuert hatte, war zunächst unklar. Tausende von Schiiten sind indessen auf dem Weg zu einem Protestmarsch in die irakische Pilgerstadt Nadschaf. In der Moschee in Kufa hatten sich am Morgen Anhänger des radikalen Predigers Muktada el Sadr versammelt, um gemeinsam ins benachbarte Nadschaf zu marschieren. Laut El Arabija setzte sich am Morgen in Basra ein Konvoi in Bewegung, der Großajatollah Ali el Sistani nach Nadschaf bringen sollte. Der schiitische Geistliche wolle einen Abzug der Sadr-Kämpfer aus dem heiligen Bezirk von Nadschaf fordern sowie eine Entwaffnung aller Kämpfer in Nadschaf und Kufa. Die Polizei solle dort die Kontrolle übernehmen.

Augenzeugen sahen auf der Straße zwischen Hilla und Nadschaf Busse und Autos mit mehr als zehntausend Menschen. Einige trugen Bilder El Sistanis. Der Provinzgouverneur von Nadschaf, Ali el Surfi, erklärte unterdessen, mit dem Eintreffen des Ajatollahs in der Stadt werde eine 24-stündige Waffenruhe beginnen.

Bei den Kämpfen in Nadschaf starben seit Mittwochmorgen nachAngaben von Krankenhausärzten 36 Menschen. 64 weitere Iraker seien verletzt worden, hieß es.

Großajatollah Ali el Sistani (undatiertes Archivfoto) hat die irakischen Schiiten am Mittwoch (25.08.2004) zu einem Marsch nach Nadschaf aufgefordert, «um die Amerikaner zu vertreiben». Einer seiner Anhänger in der Nachbarstadt Kerbela erklärte, es stünden bereits Dutzende von Bussen bereit, um Freiwillige in die Pilgerstadt zu bringen. In der am Mittwoch verbreiteten Erklärung des Geistlichen hieß es, Ziel des Marsches sei es, «Blutvergießen zu verhindern, den Schrein des Imam Ali Ibn Abi Talib zu retten sowie die Belagerung und die Präsenz bewaffneter Kämpfer zu beenden». (Foto: dpa)
Großajatollah Ali el Sistani (undatiertes Archivfoto) hat die irakischen Schiiten am Mittwoch (25.08.2004) zu einem Marsch nach Nadschaf aufgefordert, «um die Amerikaner zu vertreiben». Einer seiner Anhänger in der Nachbarstadt Kerbela erklärte, es stünden bereits Dutzende von Bussen bereit, um Freiwillige in die Pilgerstadt zu bringen. In der am Mittwoch verbreiteten Erklärung des Geistlichen hieß es, Ziel des Marsches sei es, «Blutvergießen zu verhindern, den Schrein des Imam Ali Ibn Abi Talib zu retten sowie die Belagerung und die Präsenz bewaffneter Kämpfer zu beenden». (Foto: dpa)
EPA
Schwarzer Rauch steigt nach der Explosion einer Bombe über dem Stadtzentrum von Nadschaf auf. (Foto: dpa)
Schwarzer Rauch steigt nach der Explosion einer Bombe über dem Stadtzentrum von Nadschaf auf. (Foto: dpa)
EPA