Chronologie Chronologie: Der schwierige Friedensprozess in Nordirland
Nach 30 Jahren blutiger Konflikte zwischen den katholischen Republikanern und den protestantischen Anhängern der Union mit Großbritannien hatte 1993 in Nordirland die Suche nach einer friedlichen Lösung begonnen.
31. August 1994 - Die katholische Untergrundorganisation IRA ruft erstmals einen Waffenstillstand aus.
16. Mai 1997 - Die neue Labour-Regierung beginnt Gespräche mit Sinn Féin, dem politischen Flügel der IRA.
10. April 1998 - Protestanten und Katholiken unterzeichnen ein Friedensabkommen.
25. Juni 1998 - Wahlen zum neuen nordirischen Regionalparlament.
15. August 1998 - 29 Tote und 350 Verletzte bei Bombenexplosion in Omagh. Die Splittergruppe «Wahre IRA» bekennt sich zu der Tat.
10. September 1998 - Erstes Treffen der ehemaligen «Erzfeinde» Gerry Adams, Vorsitzender von Sinn Féin, und David Trimble, Chef der Unionistenpartei UUP.
11. September 1998 - Erste Terroristen werden aus den Gefängnissen entlassen.
16. Oktober 1998 - Friedensnobelpreis für den Unionisten Trimble und den gemäßigten katholischen Nationalisten John Hume.
29. November 1999 - Die erste katholisch-protestantische Regionalregierung in der Geschichte Nordirlands wird ernannt. Erster Minister wird UUP-Chef Trimble.
2. Dezember 1999 - Nordirland wird nach 27 Jahren unter direkter britischer Herrschaft autonom. Die Regionalregierung nimmt ihre Arbeit auf.
01. Juli 2001 - Trimble tritt aus Protest gegen die ausbleibende Entwaffnung der IRA als Regierungschef zurück.
23. Oktober 2001 - Die internationale Entwaffnungskommission bestätigt, dass die IRA einen Teil ihrer Waffen abgegeben hat.
24. Oktober 2001 - Trimble kehrt an die Spitze der Regionalregierung zurück.
8. April 2002 - Die IRA gibt einen zweiten Schritt der Abrüstung bekannt.
21. September 2002 -Trimble droht den Rückzug seiner Partei aus der Regierung bis zum 18. Januar 2003 an, falls die IRA sich nicht auflöst.
4. Oktober 2002 - Polizeiliche Durchsuchung der Parlamentsbüros von Sinn Féin wegen Verdachts der politischen Spionage «im Auftrag der IRA».
8. Oktober 2002 - Trimble fordert Ausschluss von Sinn Féin aus der Regionalregierung bis zum 15. Oktober.
14. Oktober 2002 - Die britische Regierung setzt die Autonomie Nordirlands aus.