1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. 80. Geburtstag: 80. Geburtstag: Merkel würdigt Vogel als herausragenden Politiker

80. Geburtstag 80. Geburtstag: Merkel würdigt Vogel als herausragenden Politiker

17.12.2012, 18:28
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bernhard Vogel am 17.12.2012 in Berlin. Anlass ist der Festakt zum 80. Geburtstag von Vogel. (FOTO: DPA)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bernhard Vogel am 17.12.2012 in Berlin. Anlass ist der Festakt zum 80. Geburtstag von Vogel. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dapd. - Vogels Schaffenskraft beeindrucke mit Fülle und Konsequenz, sagte die CDU-Vorsitzende während eines Festaktes für ihren Parteifreund am Montagabend im Bundesrat. Vogel wird am Mittwoch 80 Jahre alt.

Bei der von der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgerichteten Veranstaltung erklärte Merkel, Vogel habe ein halbes Jahrhundert lang Verantwortung in Politik und Kirche, bei Medien und Verbänden übernommen. Dabei sei er stets dem christlichen Menschenbild gefolgt.

Vogel sei auch heute „eine wichtige Identifikationsfigur, eine wichtige Stimme, wenn es um das C in unserem Parteinamen geht“, sagte die Parteivorsitzende. Merkel würdigte Vogel als Verfechter eines liberalen Geistes und als Verfechter des Föderalismus.

Gesundheit und Schaffenskraft seien „ein schönes Geschenk, über das wir uns mit ihnen gemeinsam freuen“, sagte Merkel. Sie sei froh, dass sich Vogel für den Weg des Politikers entschieden habe. Er habe stets Mut zum Wandel bewiesen.

Merkel lobte gleichzeitig Vogels Mitwirkung am Aufbau Europas. Vogel wisse, dass ein Engagement für Europa auch bedeute, sich für Deutschland, seine Länder, Städte und Gemeinden einzusetzen.

Wunschziel Griechenland

Vogel sagte der Nachrichtenagentur dapd, er wünsche sich, „mehr Zeit haben, zu Hause zu sein oder einmal dort hinfahren zu dürfen, wo ich nicht hinfahren muss“. Als Ziel nannte er Griechenland, das er gerne „einmal etwas gründlicher, als das bisher geschehen ist“, kennenlernen möchte. Auch an seinem Geburtstag selbst wäre der ehemalige Landesvater lieber unterwegs: „Ich hatte überlegt, eine Schiffsreise zu machen und mich so den Feierlichkeiten zu entziehen.“

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) lud Vogel zu einem Empfang in die Mainzer Staatskanzlei ein. „Er hat in Rheinland-Pfalz, aber auch in Thüringen und in der Bundespolitik viele Spuren hinterlassen“, sagte Beck über den CDU-Politiker, mit dem Beck als Landtagsabgeordneter der damaligen SPD-Opposition zusammengearbeitet hatte. Dass Vogel nach der Wiedervereinigung noch einmal in Thüringen Regierungsverantwortung übernommen habe, sei ihm hoch anzurechnen, betonte Beck.

Der in Göttingen geborene Vogel war von 1976 bis 1988 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und von 1992 bis 2003 Regierungschef von Thüringen. Mit der rheinland-pfälzischen CDU galt Vogel lange als zerstritten. Nach einem heftigen Konflikt in der Partei wurde im November 1988 in Koblenz Hans-Otto Wilhelm zum Vorsitzenden der Landespartei gewählt. Vogel trat daraufhin als Ministerpräsident zurück.

Die CDU galt danach als extrem zerrüttet und verlor in dem eigentlich konservativ geprägten Land die Wahl gegen den Sozialdemokraten Rudolf Scharping. Seitdem stellt die SPD in Mainz die Regierung.