Konsumgüter Konsumgüter: Düfte wabern zur Advents- und Weihnachtszeit

Mohorn-Grund/dpa. - Räucherkerzendüfte von Opium, Grünem Apfel, Zimt oder Tabak gehören zu den neuen Kreationen aus demsächsischen Mohorn-Grund. Die Firma Apotheker Hermann ZwetzRäuchermittelherstellung GmbH KNOX hat in diesem Jahr gut zehn neueKreationen für die Weihnachtszeit auf den Markt gebracht. «Wir habenuns rechtzeitig auf die Haupt-Räucher-Zeit vorbereitet und die neuenAroma-Marken bis Ende August entwickelt», sagte GeschäftsführerAndreas Brodien. Auch Ananas, Patchouli und Lebkuchen zählen zu denneueren Duftnoten der kleinen Räucherkegel.
Eine bunte Produktpalette umfasst das Erzeugnisprogramm «Dufterleben» von KNOX. Das Erzgebirgs-Sortiment mit Weihrauch und dieWeihnachtsmischung mit Tanne, Weihrauch und Sandel werden vom Betriebam Tharandter Wald ebenso feilgeboten wie Räucherstäbchen,Pyramidenkerzen, Räucherhäuschen aus Blech und als «Extra» einGeschenkkarton mit Mini-Räuchermann, Räucherkerzen und Zündhölzern.
Jährlich verlassen rund 60 Tonnen der vielfarbigen Räucherkerzenin etwa 30 Duftnoten das moderne Produktionsgebäude. «Auch dasderzeitige Geschäft läuft, und wir sind für dieses Jahrzuversichtlich, alle Produkt-Wünsche erfüllen zu können», sagteBrodin. Für Besucher locken ein Verkaufsraum und eine kleineAusstellung zur Geschichte des Räucherns und der KNOX-Räucherkerzen.Erstmals als «Schmeckenkirzlein» erwähnt wurden die lateinisch«Candelae furnals» genannten Räuchermittel 1521 bei dem deutschenMaler und Graphiker Albrecht Dürer.