1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Käfer «ernten» Erdbeeren: Käfer «ernten» Erdbeeren: Pseudoophonus rufipes sorgt in einem Dorf für Aufregung

Käfer «ernten» Erdbeeren Käfer «ernten» Erdbeeren: Pseudoophonus rufipes sorgt in einem Dorf für Aufregung

25.05.2011, 21:00

Halle (Saale)/MZ. - Nun sorgt in diesen Maitagen in Trebbichau an der Fuhne (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ein anderer Käfer für Aufregung - der "Behaarte Erdbeersamenlaufkäfer" (Pseudoophonus rufipes).

Eine Dorfbewohnerin findet diese Käfer allerdings überhaupt nicht putzig. Ihr Garten ist übervoll davon und von dem gesunden Appetit des Kerbtiers gezeichnet. Denn wie der Name schon erahnen lässt, bevorzugen diese gefräßigen Krabbler Erdbeeren und bringen die Gärtnerin um die Früchte ihrer Arbeit. Hinzu kommt, dass die Tiere, wenn sie in der Dämmerung aus ihren Verstecken hervorgekrochen kommen, scharenweise durch alle möglichen Ritzen und Öffnungen in das Haus eindringen und dort emsig über den Fußboden flitzen. Behaglichkeit sieht anders aus, soviel ist mal klar.

Eine Naturschützerin hat geraten, auf die chemische Keule zu verzichten, dafür aber das Haus gut abzudichten und darüber nachzudenken, mal keine Erdbeeren anzupflanzen. Das könnte den Insekten die Nahrungsgrundlage entziehen. Ich kann es der Trebbichauerin aber nicht verdenken, wenn sie sich anders entscheidet und zur Giftspritze greift. Die köstlichen Erdbeeren diesen Plagegeistern zu überlassen - ganz ehrlich - käme auch für mich nicht in Frage.