«Harzkristall» «Harzkristall»: Unternehmer aus Hildesheim übernimmt Glasmanufaktur

Magdeburg/Derenburg/dpa. - Die Privatisierung der Staatlichen Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg (Landkreis Wernigerode) ist perfekt. Das bislang landeseigene Unternehmen geht zum 1. Oktober an Gerhard Bürger von der Hildesheimer Unternehmensgruppe Bürger AG über und soll als touristische Attraktion ausgebaut werden. Der Finanzausschuss des Landtags habe der Veräußerung amDonnerstag mit den Stimmen der Koalition zugestimmt, sagteFinanzminister Karl-Heinz Paqué (FDP) in Magdeburg.
Für die Veräußerung des Unternehmens gab der Ausschuss 2,225Millionen Euro frei. Diese Mittel seien vertraglich für dringendnotwendige Investitionen vorgesehen, sagte ein Sprecher desWirtschaftsministeriums. Das Land hatte die Manufaktur 1993 vonder Treuhand übernommen und war seit einiger Zeit auf der Suche nacheinem geeigneten Übernahmeinteressenten. Zuletzt hatte dasUnternehmen jährlich rund 400 000 Euro Verluste gemacht.
Die nun zum Zuge gekommene Bürger AG ist vor allem im Großhandelmit Dämmungsmaterialien tätig und betreibt zahlreiche Baumärkte. Siebeschäftigt nach eigenen Angaben rund 1700 Mitarbeiter an weltweit 57Standorten.
«Die Privatisierung der Glashütte sichert ihre Existenz undArbeitsplätze», sagte Paqué. «Die andere Alternative wäre dieSchließung gewesen.» Der Minister betonte, dass 16 der bislang 25Arbeitsplätze sowie die 15 bestehenden Ausbildungsplätze erhaltenblieben. Für die übrigen Mitarbeiter sicherte er einen Sozialplan zu.
Die Koalitionsfraktionen von CDU und FDP begrüßten diePrivatisierung. CDU-Fraktionsvize Reiner Schomburg sprach von einem«Glücksfall für das Land Sachsen-Anhalt und die Harzregion». NachEinschätzung der finanzpolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, LydiaHüskens, besteht die Aussicht auf eine Erhöhung der Mitarbeiterzahlauf 40 in den kommenden Jahren. Die PDS-Fraktion forderte dieLandesregierung auf, die gekündigten Mitarbeiter zu übernehmen.