1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Flugplan: Flugplan: Leipzig/Halle startet in die Wintersaison

Flugplan Flugplan: Leipzig/Halle startet in die Wintersaison

Von GUNTHER IMMENHOFF 21.10.2008, 17:39

SCHKEUDITZ/MZ. - Das Angebot am Flughafen Leipzig / Halle bleibt in der Wintersaison stabil. Der Winterflugplan, der von kommendem Sonntag bis zum 28. März gilt, sieht pro Woche 295 Verbindungen zu 44 Zielflughäfen in elf Ländern vor, sagte Flughafengeschäftsführer Eric Malitzke.

Weniger Passagiere

Nach Streichung der London-Linie durch Air-Berlin im Januar 2008 ist dies ein Ziel weniger als vor einem Jahr, als das Angebot bereits deutlich reduziert worden war. Dies schlägt sich in den Passagierzahlen nieder: Mit 1,97 Millionen Passagieren verzeichnete der Airport in den ersten neun Monaten 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Rückgang um rund zehn Prozent. Als Gründe nannte Malitzke die Konsolidierung der Luftfahrt-Branche und das Nachtflugverbot für Passagiermaschinen.

Weiter im Plan stehen die Städteverbindung nach Wien (Air Austria), Paris (Air France) sowie die Fernstrecke der LTU nach Punta Cana (Dominikanische Republik), betonte Malitzke.

Mit Air Berlin auf die Azoren

Neu ist ab 3. November eine Verbindung nach Ponta Delgada. Air Berlin fliegt die Stadt auf dem Azoren jeweils montags über Nürnberg an. Auch in diesem Winter startet Air Berlin sieben mal pro Woche aus Mitteldeutschland direkt nach Palma de Mallorca, wo elf weitere Ziele in Spanien und Portugal erreichbar seien, sagte Air-Berlin-Sprecherin Annette Weber.

Anschluss bei Germanwings

Neu sind zudem europaweite Umsteigeverbindungen, die Germanwings über Köln / Bonn und Stuttgart anbiete, sagte Germanwings-Sprecherin Angelika Schwaff. Gebucht werden könnten Flüge nach Moskau, Rom, Bukarest, Budapest, Split und in elf weitere Städte. Die Lufthansa fliegt wie im Vorjahr je 33 mal pro Woche nach Frankfurt am Main und München, sowie 23 mal nach Düsseldorf.

Airport-Chef Malitzke, der im kommenden Jahr als Geschäftsführer zu DHL Leipzig wechselt, sieht die Aussichten der Branche angesichts der Finanzkrise und gedämpfter Konjunkturerwartungen getrübt. "Dennoch hoffe ich, dass im kommenden Jahr wieder neue Strecken ins Angebot kommen", sagte er.