1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Frank Lehmann geht zum Jahresende in den Ruhestand

Fernsehen Fernsehen: Frank Lehmann geht zum Jahresende in den Ruhestand

Von Alexander Missal 03.09.2006, 17:23
Frank Lehmann, Chef der Wirtschaftsredaktion beim Hessischen Rundfunk (HR), steht an seinem Arbeitsplatz in der Frankfurter Wertpapierbörse. (Foto: dpa)
Frank Lehmann, Chef der Wirtschaftsredaktion beim Hessischen Rundfunk (HR), steht an seinem Arbeitsplatz in der Frankfurter Wertpapierbörse. (Foto: dpa) dpa

Frankfurt/Main/dpa. - Mit seinen silbergrauen Haaren und der jahrelangen Erfahrung als kritisch nachfragender Wirtschaftsjournalist stand Lehmann bei allem Unterhaltungstalent stets für Seriosität und kompetente Information.

Nach Lehmann geht einige Monate später auch sein Stellvertreter Dieter Möller in Rente, teilte der Hessische Rundfunk in Frankfurt mit. Zusammen verantworteten sie die nach hr-Angaben erfolgreichste Börsensendung in Europa und belieferten außerdem andere Programme der ARD mit Informationen vom Parkett. «Mit ihrer anschaulichen, griffigen Sprache haben Frank Lehmann und Dieter Möller die Börse einem Millionenpublikum verständlich gemacht», sagte hr-Fernsehdirektor Manfred Krupp.

Nachfolger Lehmanns wir der 49-jährige Michael Best, der derzeit die tagesaktuellen Sendungen im hr-Fernsehen leitet. Best ist gelernter Volkswirt und Wirtschaftsjournalist und hatte bereits verschiedene leitende Positionen bei ARD und hr in Berlin und Frankfurt inne. Bei der Sendung «Börse im Ersten», durch die wechselweise sechs Moderatoren führen, solle es trotz der neuen Leitung zunächst keine Änderungen geben, sagte ein hr-Sprecher.

Lehmann und Möller berichteten seit 17 Jahren von der Frankfurter Börse. Im vergangenen Jahrzehnt entwickelten sich die Live-Berichte vom Parkett ohne ihr Verschulden immer mehr zur reinen TV-Show: Tatsächlich ist das Geschrei der Händler im Frankfurter Börsensaal längst verstummt. Die großen Wertpapiergeschäfte werden inzwischen per Computer im neuen Börsenkomplex im Frankfurter Vorort Hausen auf der elektronischen Handelsplattform Xetra abgewickelt. Allenfalls bei Börsengängen kommt im historischen Gebäude der Deutschen Börse in der Mainmetropole noch mal etwas Stimmung auf - wenn nicht gerade Frank Lehmann für gute Laune sorgt.

Der gebürtige Berliner lebt seit seinem zwölften Lebensjahr in Frankfurt. Nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg studierte Lehmann Betriebswirtschaftslehre und begann seine Karriere als Reporter bei der Nachrichtenagentur Vereinigte Wirtschaftsdienste (VWD), bevor er zum hr wechselte und dort 1978 eine Festanstellung erhielt. Von 1989 bis 2001 leitete Lehmann die Wirtschaftsredaktion Fernsehen, danach übernahm er die Leitung der neu geschaffenen Programmabteilung Börse. Lehmann ist verheiratet und hat drei Kinder.