1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Buw-Gruppe: Buw-Gruppe: 765 neue Jobs angekündigt

Buw-Gruppe Buw-Gruppe: 765 neue Jobs angekündigt

Von Rainer Gummelt 12.10.2004, 16:48

Halle/MZ. - 1993 haben die damaligen Studenten Jens Bormann und Karsten Wulf in Osnabrück in einer Küche begonnen, per Telefon Vertriebsmitarbeiter im Außendienst zu unterstützen und Kundenbeziehungen zu pflegen.

Elf Jahre später trägt die buw-Unternehmensgruppe die Anfangsbuchstaben ihrer Familiennamen im Firmenlogo. Es gibt Standorte in Osnabrück, München und Münster. Was einst als Call Center begann, hat sich zu einer Firmengruppe mit sechs Geschäftsbereichen ausgewachsen, erläutert Karsten Wulf, Geschäftsführender Gesellschafter. Auch in Halle, wo am 28. Oktober ein weiterer Standort gestartet wird, werden sechs Bereiche angesiedelt. Dazu gehört ein klassisches Call Center, bei dem nicht nur Telefon, sondern auch Internet, Mobiltelefon und Post genutzt werden. Ergänzt wird es durch eine Unternehmensberatung, durch eine Akademie zur Aus- und Weiterbildung von Führungskräften der Branche, eine Personal-, eine Technologie- sowie eine Managementberatung. Ende des Jahres werden bis zu 150 Mitarbeiter in Halle beschäftigt sein, sagt der 33-Jährige. Bis Ende 2006 soll ihre Zahl auf 765 steigen. Alle würden fest angestellt, ein festes Gehalt beziehen und provisionsunabhängig arbeiten, versichert Wulf. Er weiß, dass das Image der Branche durch Schwarze Schafe nachhaltig geschädigt worden ist. Bei buw gebe es auch einen Betriebsrat, hebt er hervor. Unerwünschte Anrufe bei Privatkunden seien tabu. Es werde sich an den Ehrenkodex des Branchenverbandes gehalten. Wulf begrüßt es, wenn Wettbewerber verschwinden, die sich nicht daran halten. "Zurzeit läuft eine Marktbereinigung, die noch einige Monate anhalten wird", sagt er.

Nach Jahren des Wachstums, in denen buw viele Auszeichnungen sammelte, folgte nach 2001 eine Flaute, bis 2003 eine Konsolidierungsphase. Da Kunden nun wieder expandierten, habe sich buw zu der Investition in Halle entschlossen. Bei gutem Verlauf sei sogar an die Errichtung eines eigenen Gebäudes zu denken, sagt Wulf. Halle hat sich nach seinen Worten bei der Standortwahl gegen viele andere deutsche Städte durchgesetzt. Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung hätten sich als äußerst flexibel erwiesen, so Wulf.

Bewerbungs-Hotline: 0800-667 77 77