33. Leipziger Triathlon 33. Leipziger Triathlon: Verkehrseinschränkungen und veränderte Busfahrpläne
Leipzig - Wegen des Leipzig Triathlons am Sonntag wird es zu Straßensperrungen und veränderten Fahrplänen für Busse kommen. Betroffen ist vor allem die Radstrecke der Triathleten. Diese verläuft vom Gelände des Kulkwitzer Sees zum Gasthof Lausen über die Lausener Straße, dann von der Heide über Regenbogen, die Thomas-Müntzer-Straße , die Gerhard-Ellrodt-Straße, die Rippachtalstraße sowie die Rehbacher und Seebenischer Straße und wieder zur Lausener Straße. Diese Runde wird viermal bzw. zweimal absolviert. Die anschließenden Laufstrecken führen entlang des Sees in Richtung Göhrenz, über den Lausener Weg und den Gasthof Lausen zurück zum See.
Umleitungen und Wartezeiten
Die Rippachtalstraße bleibt stadteinwärts befahrbar, die stadtauswärtige Richtung wird über Gerhard-Ellrodt-Straße, Dieskaustraße, Knautnaundorfer Straße und die B 186 umgeleitet. Wegen des Ausbaus der Ortsdurchfahrten Göhrenz und Kulkwitz sind diese Ortsteile nur über die Seebenischer Straße mittels einer Wechsel-Lichtsignalanlage zu erreichen. Mit entsprechenden Wartezeiten ist unbedingt zu rechnen.
Für die Buslinien 61 und 162 kommt es im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr zu Einschränkungen im Fahrplanangebot, zu denen die LVB gesondert informieren werden.Die Radstrecke der Triathleten ist in der Zeit von 11 bis 16 Uhr voll gesperrt, die Aufbauarbeiten für die Streckensperrungen beginnen bereits ab 10 Uhr.
Ein Triathlon-Areal
Am Sonntag, 24. Juli, werden beim 33. Leipziger Triathlon rund um den Kulkwitzer See über 1.000 Sportler an den Start gehen und den Südwesten Leipzigs in ein Triathlon-Areal verwandeln. Gestartet wird in zwei Staffeln über die Distanz des Olympischen Triathlons und des Fitnesstriathlons. (mz)