1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Konvention: Konvention: Fünf Daten zum UNESCO-Welterbe

Konvention Konvention: Fünf Daten zum UNESCO-Welterbe

07.08.2012, 14:14

- die Welterbekonvention wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO verabschiedet

- sie legt den Schutz eines Kultur- oder Naturgutes, das einen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzt, in die Obhut der gesamten Menschheit

- die Liste verzeichnet 962 Denkmäler in 157 Ländern

- Sachsen-Anhalt verfügt mit der Altstadt von Quedlinburg, den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und den Bauhausstätten in Dessau sowie dem Biosphärenreservat Mittelelbe als schützenswerter Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere mit über die größte Zahl der Welterbestätten in Deutschland

- im Quedlinburger Palais Saalfeld befindet sich die Geschäftsstelle des Verbundes der deutschen Welterbestätten