1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aktion "Mein Baum für Aschersleben": Aktion "Mein Baum für Aschersleben": Gespendete Bäume werden zu Mini-Bürgerpark

Aktion "Mein Baum für Aschersleben" Aktion "Mein Baum für Aschersleben": Gespendete Bäume werden zu Mini-Bürgerpark

Von Marion pocklitz 10.11.2015, 15:21
Die Mitarbeiter Petra Hirsch und Steven Sonne (li.) des Bauwirtschaftshofes setzen in der Hans-Grade-Straße neue Bäume.
Die Mitarbeiter Petra Hirsch und Steven Sonne (li.) des Bauwirtschaftshofes setzen in der Hans-Grade-Straße neue Bäume. Frank Gehrmann Lizenz

Aschersleben - Elf unterschiedliche Bäume haben die Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes in Aschersleben in den letzten Tagen gepflanzt. Sie alle stammen aus der Aktion „Mein Baum für Aschersleben“, die der Ascherslebener Verschönerungsverein ins Leben gerufen hat.

„Wir sind total überwältigt. Denn mit so einem großen Zuspruch haben wir nicht gerechnet“, gibt Holger Dietrich, Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes und verantwortlich für das Grün der Stadt Aschersleben, zu. Ein besonderes Ereignis kann hier zum Anlass genommen werden, um Baumspender zu werden. „Ein Geschenk zum Geburtstag, eine Geburt oder selbst die Idee, zum runden Jubiläum einen Baum zu spenden, sind einige solcher Anlässe“, erklärt Holger Dietrich.

Gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt und dem Bauwirtschaftshof seien dann geeignete Plätze für die Bäume gefunden worden. Die Liste wird fortlaufend ergänzt. Zudem ist es natürlich auch möglich, in den Ortschaften eine Baumpflanzung vorzunehmen.

Dabei gibt es auch die Möglichkeit, sich für einen historischen Standort zu entscheiden. Dann dürfen zum Beispiel neue Bäume auf der Herrenbreite, Stadtpark oder Eine-Terrassen gepflanzt werden.

Dort stehen aus der Aktion nun drei neue Bäume - ein Bergahorn, eine Winterlinde und eine Roterle.

Die anderen acht Bäume wurden in der Hans-Grade-Straße gepflanzt. „Hier entsteht ein Mini-Bürgerpark“, erklärt der Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes. Auch dort habe man tolle Bäume gefunden. Diese wurden übrigens in den Mitteldeutschen Baumschulen produziert. „Es sind sehr schöne Bäume. Wir haben mit Markus Lohmann, dem Leiter der Baumschule, lange beraten, welche Bäume wir hier pflanzen können und uns zum Teil für Raritäten entschieden. So steht in der Hans-Grade-Straße nun ein Zierapfel mit tollen Früchten und Blüten“, verrät er. Das sei ein recht seltener Baum, der bereits als ausgestorben galt. „Die Baumschule hat aber ein Exemplar davon in Magdeburg entdeckt und davon einige kleine Äste genommen. Damit wurden neue Bäume produziert. Eine tolle Sache“, findet er. Ein anderer Baumspender hat sich einen Baum gewünscht, dessen Früchte sich zum Basteln eignen. So hat man sich dann für eine Kastanie entschieden. Daneben wurde der Platz für eine Weideneiche und eine Scharlacheiche gefunden. „Den Fundus, den die Baumschule aufweisen kann, macht Baumfreunde glücklich“, gibt er gern zu. Und natürlich wachsen in Reinstedt auch Winterlinden. Auch davon steht eine nun im Bürgerpark. Dieser Baum ist übrigens der Baum des Jahres 2016.

Für die Aktion „Mein Baum für Aschersleben “ gibt es jeweils im Herbst und im Frühjahr eine Baumpflanzaktion. „Das ist die beste Zeit zum Pflanzen, und die Bäume wachsen gut an. Der Sommer ist oft zu warm“, sagt der Fachmann. Für die erste Pflanzaktion war Anmeldeschluss Ende Oktober. „Es gab aber noch Nachmeldungen im November. Die haben wir noch berücksichtigen können“, sagt er. Der nächste Pflanztermin ist im März. Auch hierfür gibt es bereits eine Anmeldung von einem Hochzeitspaar. Ein schöner Anlass, um einen Baum zu pflanzen“, findet Holger Dietrich.

Wer übrigens als Spender nicht anonym bleiben möchte, bekommt an dem Baum ein Schild aufgestellt. Darauf sind der Name des Spenders, das Pflanzjahr und die Baumart zu lesen. (mz)