Neuer Stadtrat Zörbig tagt zum ersten Mal Nur noch drei Fraktionen entscheiden über die Geschicke der Stadt
Rolf Sonnenberger wird neuer Ratschef in Zörbig. Bei der Konstituierung des Stadtrats herrschte größtenteils Einigkeit. Dennoch spielte auch der Zufall eine entscheidende Rolle.
Zörbig/MZ. - Vieles neu macht der Juli. Zumindest in Hinblick auf den Stadtrat Zörbig. Die Geschicke der Stadt werden fortan von einem Fraktions-Dreier-Gespann gelenkt und nicht mehr, wie die Jahre zuvor, von einem Quartett. Auch beim Vorsitz und den Ausschussgremien gab es Veränderungen. Im Großen und Ganzen schienen sich die Fraktionen allerdings, was die Neubesetzung der verschiedenen Posten betrifft, einig zu sein. Dadurch liefen die Abstimmungen weitgehend reibungslos.
Die Freie Wählergemeinschaft (FWG), FDP und SPD bilden mit neun Sitzen die stärkste Fraktion im neuen Stadtrat. Die CDU zusammen mit der Bürgerinitiative Stumsdorf-Werben (BISW) sind die zweitstärkste Kraft. Sie haben zusammen sieben Sitze. Die AfD-Fraktion hat vier Mitglieder.
Rolf Sonnenberger ist neuer Stadtratsvorsitzender
Trotz sechs ungültiger Stimmen bei 18 anwesenden Stadtratsmitgliedern wurde Rolf Sonnenberger (FWG/FDP/SPD) zum neuen Stadtratsvorsitzenden gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Damit geht das Amt an den früheren Bürgermeister Zörbigs über. Das ist für so manchen durchaus bemerkenswert, da sich Sonnenberger 2019 nach 14-Jahren im Bürgermeisteramt entschieden hatte, nicht erneut anzutreten. Jetzt bekleidet er doch wieder ein höheres politisches Amt.
Feierlich überreichte ihm Helmut Dorn, der 15 Jahre lang Stadtratsvorsitzender war, die Glocke, mit der Ruhe in den Sitzungen gefordert wird, und übertrug ihm damit symbolisch das Amt. „Ich hoffe, dass ich in die Fußstapfen Helmuts treten kann und das Glöckchen nicht zu oft benutzen muss“, sagte Sonnenberger.
Für den ersten Stellvertreter Posten des Stadtratvorsitzes trat Adelheid Reiche von der Fraktion CDU-BISW als einzige Kandidatin an, sie wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. Bei der sich anschließenden Wahl für den zweiten Stellvertreter schickte die AfD Lukas Seide ins Rennen. Dieser unterlag mit vier zu 14 Stimmen gegen Constance Mädchen-Vötig. Damit belegt Mädchen-Vötig ein weiteres Amt. In Raguhn-Jeßnitz ist sie als stellvertretende Bürgermeisterin aktiv. Mit dem Sieg über Seide setzte sie sich gegen den Kandidaten der Partei des Raguhn-Jeßnitzer Bürgermeisters Hannes Loth durch.
Die Ausschüsse wurden neu besetzt
Die Sitze in den zu beschließenden Ausschüsse, also Haupt- und Finanzausschuss sowie Bau- und Vergabeausschuss, deren Vorsitzender Bürgermeister Matthias Egert (CDU) ist, wurden auf die drei Fraktionen verteilt. Jeweils drei Sitze bekommen CDU-BISW und FWG/FDP/SPD und einen Sitz die AfD. Für den beratenden Ausschuss für Bildung, Ordnung, Soziales, Sport, Kultur und Umweltschutz (Bossku) standen sieben Sitze zur Verfügung. Entsprechend des Berechnungsschlüssels bekamen drei Mitglieder der AfD und drei Mitglieder der Fraktion FWG/FDP/SPD Sitze. Für die Besetzung des letzten Platzes musste der klassische Münzwurf zwischen diesen beiden Fraktionen entscheiden. Gewonnen hat den siebten Platz Sven Effenberger von der AfD. Der Ausschussvorsitzende für den beratenden Ausschuss ist Martin Rausch (FWG/FDP/SPD.