Tierischer Wettbewerb Video: Vierbeiner aus vielen Ländern - Meisterschaften im Hundesport im Stadion Braunsbedra
Erstmals finden große Hundemeisterschaften in Braunsbedra statt, und vom Veranstalter gibt es viel Lob. Was der Deutsche Schäferhund „Cash“ falsch macht und warum er trotzdem keinen Ärger kriegt.

Braunsbedra/MZ - „Cash“ rast in einem Affenzahn über den Platz auf den Helfer zu und schnappt sich mit einem Riesensatz den Schutzarm des Mannes, der hier einen Angreifer spielt.
Das Publikum auf der Tribüne ist begeistert - und fängt an zu lachen, als klar wird, dass der schwarzbraune Deutsche Schäferhund so gar keine Lust hat, von dem Jutearm abzulassen. Auch nicht, nachdem Hundeführer Marcel Soblik ihn dreimal dazu aufgefordert hat. Das bedeutet für den knapp vierjährigen „Cash von Pentavita“ leider: Disqualifikation.
„Das ist wie mit Kindern - manchmal funktioniert es und manchmal eben nicht“, lacht Soblik, der die Schuld auf keinen Fall seinem Hund gibt. „Wahrscheinlich hat er gemerkt, dass ich aufgeregt war“, sagt der 43-Jährige aus Wippra.
Lesen Sie hier: Meisterschaften im Hundesport - Vierbeiner aus vielen Ländern im Stadion Braunsbedra
Cacit ist die Abkürzung für die französische Bezeichnung „Certificat d'Aptitude au Championnat International de Travail“. Zu Deutsch: Arbeitsprüfung - eine Meisterschaft für sogenannte Gebrauchshunde, wie sie zum Beispiel für Polizei, Zoll oder auch Sicherheitsdienste gebraucht und ausschließlich von in Vereinen organisierten Privatleuten gezüchtet werden.