1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Zwölfter Tag: Zwölfter Tag: Neuntes deutsches Gold durch Kiriasis im Zweierbob

Zwölfter Tag Zwölfter Tag: Neuntes deutsches Gold durch Kiriasis im Zweierbob

Von Jörg Obergethmann 21.02.2006, 19:48

Turin/dpa. - Mit ihrer Anschieberin Anja Schneiderheinze fuhr Kiriasis in derGoldspur und holte am Dienstag den neunten Olympiasieg für dasdeutsche Team. Zuvor waren Ricco Groß, Michael Rösch, Sven Fischerund Michael Greis über 4 x 7,5 Kilometer auf Platz eins gelaufen.

Mit Platz drei im Sprint eroberte Kombinierer Hettich bereits seindrittes Edelmetall nach Gold im Einzel und Silber mit der Staffel.Nach 56 der 84 Entscheidungen lag Deutschland mit neun Mal Gold,sieben Silber und fünf Mal Bronze vor Österreich (8/5/3), dessenSportler in der Nacht Ziel einer weiteren Doping-Razzia wurden. Dasvierte Gold für die Gastgeber eroberte Eisschnellläufer Enrico Fabrisim Rennen über 1500 Meter.

Mit einem perfekten Lauf stellte Sandra Kiriasis die Weichen zumersten deutschen Olympiasieg im Frauen-Bob. Am Ende hatte dieOlympia-Zweite von 2002 sagenhafte 71/100 Sekunden Vorsprung auf dieAmerikanerin Shauna Rohbock und holte sich ihr erstes Gold. SusiErdmann verpasste bei ihrer fünften Olympia-Teilnahme als Fünfte dieerhoffte Medaille.

Michael Greis machte als Schlussläufer der Staffel im siebtenWettbewerb den vierten Olympiasieg für die deutschen Biathleten inTurin perfekt. Trotz acht Fehlschüssen wurde das Quartett seinerFavoritenrolle gerecht und erreichte 20,9 Sekunden vor den Russen dasZiel. Mit seiner insgesamt vierten Goldmedaille schob sich Ricco Großauf Platz zwei der deutschen Olympia-Bestenliste hinterEisschnellläuferin Claudia Pechstein vor.

Georg Hettich konnte seinen Vorsprung aus dem Springen diesmalnicht verteidigen, war aber auch über Bronze glücklich. DerSchwarzwälder musste sich nur dem Österreicher Felix Gottwald undMagnus Moan aus Norwegen geschlagen geben. Björn Kircheisen stürmtenach Platz 21 im Springen mit der drittbesten Laufzeit noch auf Platzsieben vor. Nach dem 0:2 gegen Finnland verabschiedete sich diedeutsche Eishockey-Nationalmannschaft ohne Sieg von Olympia.

Erstmals ohne Uschi Disl wird die deutsche Biathlon-Staffel derFrauen am Donnerstag über 4 x 6 Kilometer an den Start gehen.Bundestrainer Uwe Müssiggang nominierte für das Rennen das QuartettMartina Glagow, Andrea Henkel, Katrin Apel und Kati Wilhelm.

Im der Doping-Affäre um seine Biathleten und Langläufer räumte derÖsterreichische Skiverband erstmals ein, dass Wolfgang Rottmann undWolfgang Perner «möglicherweise unerlaubte Methoden angewandethaben». Beide Biathleten waren am Sonntagmorgen aus der Olympia-Region abgereist. In der Nacht zu Dienstag gab es eine weitere Razziain der Unterkunft von Betreuern des österreichischen Teams. NachAngaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wurde bei derAktion unter anderem eine möglicherweise benutzte Nadel gefunden.

Bei der Durchsuchung am Wochenende wurden nach Informationen derZeitung «La Repubblica» bei drei Langläufern Geräte für einen sogenannten «Bio-Test» entdeckt. Das Internationale Olympische Komitee(IOC) kündigte in diesem Zusammenhang an, Ergebnisse von Dopingtestsauch bei negativem Befund veröffentlichen zu wollen.