Zlatan Ibrahimovic Zlatan Ibrahimovic: Zahlt Real Madrid 45 Millionen für den großen Schweden?
Berlin/dpa. - «Ich genieße es, bei der Nationalmannschaft zu sein und bringe mich jetzt noch mehr ein als bei meiner ersten Weltmeisterschaft», sagte der Angreifer von Juventus Turin, der die Auswirkungen des Schiedsrichterskandals in Italien hautnah miterlebte. Mitte Mai bekam er sogar Besuch von der Finanzpolizei. Die Razzia war von der Turiner Staatsanwaltschaft angeordnet worden, die gegen Juventus wegen Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung ermittelt.
Zu den Vorkommnissen um seinen Club, der vom Zwangsabstieg bedroht ist, will sich der 24-Jährige während des Turniers in Deutschland gar nicht äußern. «Meine Zukunft ist die WM, ich bin nicht hier, um mir Gedanken über die Zeit danach zu machen», sagt der in Malmö geborene Sohn bosnischer Einwanderer, der in Italien zum Ausnahme-Fußballer avancierte. Juve hat sich den Transfer von Ajax Amsterdam vor zwei Jahren 19 Millionen Euro kosten lassen.
Unter Trainer Fabio Capello reifte der Auto- und Pasta-Liebhaber vom unbeherrschten Heißsporn zum Profi mit Verantwortungsgefühl. In seiner Heimat wird er verehrt wie ein Popstar und wurde 2005 zum erotischsten Mann Schwedens gewählt. Nach dem Motto «Mein Job ist meine wahre Leidenschaft» lebt er neuerdings den Vorzeige-Athleten vor. Mit Extra-Schichten glaubt er inzwischen seine körperliche Formkrise überwunden zu haben: «Die Saison war sehr anstrengend, aber ich will nicht klagen.»
Sein aktueller Transferwert von knapp 30 Millionen Euro macht den 1,92 Meter großen Angreifer mit der hervorragenden Technik zu einem der wertvollsten Spieler weltweit. In der Qualifikation zur WM schoss er acht Tore in acht Spielen. Ein Angebot von Real Madrid, das er im vergangenen Jahr ablehnte, könnte ihn nun interessieren. «Der Schwede wird der neue Galaktische», heißt es schon in spanischen Gazetten. Angeblich soll Real bereit sein, bis zu 45 Millionen Euro für Ibrahimovic locker zu machen. Das ist mehr als der Engländer David Beckham gekostet hat, für den Real vor drei Jahren 35 Millionen ausgab.