World Games World Games: Hallescher Rettungsschwimmer erfolgreich
Duisburg/dpa. - In seiner Paradedisziplin über 50 Meter Manikin Carry siegte der21 Jahre alte Hagen Leditschke (Halle/Saale) in 31,11 Sekunden. BeimManikin Carry muss eine 50 Kilogramm schwere Puppe vom Beckenbodengeholt und ins Ziel geschleppt werden. «Ich habe mir die Kräfteoptimal eingeteilt und lag schon vor dem Tauchen in Führung. Alleshat gepasst», sagte Leditschke.
Zudem gewann die Herren-Staffel der DLRG mit Nyk Bahro (Berlin),Sören Borch (Magdeburg), Martin Bürger (Bad Wünnenberg) und LutzHeimann (Halle/Saale) über 4 x 50 Meter Hindernis-Schwimmen ebenfallsdie Goldmedaille. Das Quartett benötigte 1:42,59 Minuten. MitLeditschke wurden Bahro, Borch und Heimann außerdem Staffel-Dritteüber 4 x 25 Meter Abschleppen. Zwei zweite Plätze der Damen-Staffelmit Katja Popke (Halle/Saale), Stefanie Kasperski (Bitterfeld),Christine Kittel (Leer) und Anke Wieland (Halle/Saale) über 4 x 50Meter Hindernis-Schwimmen und 4 x 25 Meter Abschleppen rundeten daspositive Gesamtergebnis der DLRG-Sportler ab.
Satory und Altmüller in Duisburg bezwangen im abschließenden Kampfbeim Ju-Jutsu-Duo das österreichische Paar Katharina Beisteiner undEva Ehrlich. Zudem gewann Claudia Harms (Nordenstadt) in derGewichtsklasse bis 62 Kilogramm den Kampf um Platz drei gegen dieSlowenin Tamara Strnad. Marco Dünzl (Halle/Saale) wurde inGewichtsklasse bis 69 Kilogramm ebenfalls Dritter, Markus Buchholz(Hannover) tröstete sich nach dem verlorenen Finale gegen denFranzosen Guillaume Piquet in der Gewichtsklasse bis 85 Kilogramm mitSilber.
Zum Auftakt der Wettbewerbe im Flossenschwimmen düpierten dieAthleten aus Russland ihre Konkurrenz und belegten fünf erste Plätze.Einen Achtungserfolg erzielte Carolin Stut aus Rostock, die über 200Meter Surface (mit Schnorchel) Vierte wurde und in 1:34:10 Minuteneinen deutschen Rekord aufstellte. Mit der Staffel erreichte sie abernur den sechsten Rang. Auch Enrico Schultz (Stahnsdorf) kam über 100Meter Surface nicht über den sechsten Platz hinaus. Marco Scholz(Leipzig) wurde über 400 Meter Surface Fünfter. In der RhythmischenSportgymnastik gewann die Russin Vera Sesina die Disziplin Band, OlgaKapranowa (Russland) triumphierte mit den Keulen.
Beim Speedskating feierten nur die französischen Männer Erfolge.Alexis Coutin beherrschte beim Punkterennen die Distanz über 5000Meter. Baptiste Grandgirard siegte über 10 000 Meter, Thomas Boucherüber die 3000 Meter-Distanz. Bei den Frauen gewannen dieSüdkoreanerin Hye Mi Kim beim Punkterennen über 5000 Meter, dieKolumbianerin Cecilia Baena Guzman über 3000 Meter und ihreTeamkollegin Silvia Nino über 10 000 Meter. Die deutschen Speedskaterspielten bei der Medaillenvergabe keine Rolle.