Wordspeicher Wordspeicher: Das gläserne Fachwerkhaus
Quedlinburg/MZ. - Paul ist begeistert. Von den rosafarbenen Elektronenstrahlen in der Glaskugel, die sich so toll mit der Hand ablenken lassen. Und vom großen Spiegel, der den Sechsjährigen noch etwas kleiner macht, die lustige Schirmmütze aber zu einem unförmigen Gebilde verbreitert. Faszination Glas, selbst für Kinder fesselnd: Rainer Koch und Frank Schneemelcher ist mit ihrem Museum für Glasmalerei und Kunsthandwerk im Wordspeicher, das am Mittwochabend eröffnet wurde, der große Wurf gelungen.
Die Geschichte der Herstellung und kunstvollen Verarbeitung des spröden Stoffes als wunderbare Symbiose: Jahrhunderte altes Fachwerk, knarrende Balken, der Geruch warmen Staubs. Dazwischen moderne Schaukästen, frei im Raum hängend, unaufdringlich. Hohe Informationstafeln, natürlich aus Glas, durchsichtig und so ihrer Wuchtigkeit beraubt. Erklärende Texte auf milchig-transparenten Glastafeln, die auf die Stelen geschraubt wurden.
Auf den Streifzügen durch die verwinkelte Räume des alten Speichers, dessen Ausgestaltung nach Angaben von Glasermeister Schneemelcher rund 100 000 Mark kostete, gelangt der Besucher immer auch in die Schauwerkstatt. Hier wird die alte Kunst des Bleiverglasens im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar: Auf dem Arbeitstisch liegt dünnes Papier mit ersten Entwürfen, Schablonen aus Pappe, daneben erste Glasstücke.
Im Holzklotz daneben steckt das Beil zum Bleihacken, Geräte zum Abziehen und Spalten des Materials verteilt zwischen Glasschneider, Hammer und Schleifstein. Und natürlich die vielen Gläser in schier unzähligen Farbnuancen. Was sich mit Glas sonst noch alles anstellen lässt, wird im Erlebnisraum deutlich - von dem ja der sechsjährige Paul schon so fasziniert war.
Moderne Museumspädagogik in altem Gemäuern, lobt da auch der Chef der Städtischen Museen, Christian Mühldorfer-Vogt. Und Ursula Rudolph vom Kulturamt der Stadt hob hervor, dass es in Zeiten, wo eher über die Schließung von Museen nachgedacht werde, besonders bemerkenswert sei, dass in Quedlinburg ein neues entstand. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Glasmuseum Wordspeicher, täglich von 10 bis 17 Uhr; Eintritt Erwachsene 5 Mark, ermäßigt 3,50 Mark.