1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. WM-Geschichte: WM-Geschichte: Statistik der Weltmeisterschaft 1958

WM-Geschichte WM-Geschichte: Statistik der Weltmeisterschaft 1958

13.02.2006, 18:00

dpa. - Gruppe 1:

08.06.1958:Malmö: Argentinien- Deutschland 1:3 (1:2)Halmstad: Nordirland - Tschechoslowakei 1:0 (1:0)11.06.1958:Halmstad: Argentinien- Nordirland 3:1 (1:1)Helsingborg: Deutschland- Tschechoslowakei 2:2 (0:2)15.06.1958:Malmö: Deutschland- Nordirland 2:2 (1:1)Helsingborg: Tschechoslowakei - Argentinien 6:1 (3:0)

1. Deutschland 31 2 07:5 4:2 2. Tschechoslowakei 31 1 18:4 3:3 3. Nordirland 31 1 14:5 3:3 4. Argentinien 31 0 25:102:4

Entscheidungsspiel um Platz 2:

17.06.1958:Malmö: Nordirland- Tschechoslowakei 2:1 n.V. (1:1,1:1)

Gruppe 2:

08.06.1958:Norrköping: Frankreich - Paraguay 7:3 (2:2)Västeras: Jugoslawien- Schottland 1:1 (1:0)11.06.1958:Västeras: Jugoslawien- Frankreich 3:2 (1:1)Norrköping: Paraguay- Schottland 3:2 (2:1)15.06.1958:Örebro:Frankreich - Schottland 2:1 (2:0)Eskilstuna: Paraguay- Jugoslawien 3:3 (1:2)

1. Frankreich 32 0 1 11:7 4:2 2. Jugoslawien 31 2 07:6 4:2 3. Paraguay 31 1 19:123:3 4. Schottland 30 1 24:6 1:5

Gruppe 3:

08.06.1958:Stockholm:Schweden- Mexiko3:0 (1:0)Sandviken:Ungarn - Wales 1:1 (1:1)11.06.1958:Stockholm:Mexiko - Wales 1:1 (0:1)12.06.1958:Stockholm:Schweden- Ungarn2:1 (1:0)15.06.1958:Stockholm:Schweden- Wales 0:0Sandviken:Ungarn - Mexiko4:0 (1:0)

1. Schweden 32 1 05:1 5:1 2. Ungarn31 1 16:3 3:3 3. Wales 30 3 02:2 3:3 4. Mexiko30 1 21:8 1:5

Entscheidungsspiel um Platz 2:

17.06.1958:Stockholm:Wales- Ungarn2:1 (0:1)

Gruppe 4:

08.06.1958:Udevalla: Brasilien - Österreich 3:0 (1:0)Göteborg: Sowjetunion- England 2:2 (1:0)11.06.1958:Göteborg: Brasilien - England 0:0Boras: Sowjetunion- Österreich 2:0 (1:0)15.06.1958:Boras: England - Österreich 2:2 (0:1)Göteborg: Brasilien - Sowjetunion 2:0 (1:0)

1. Brasilien32 1 05:0 5:1 2. England 30 3 04:4 3:3 Sowjetunion 31 1 14:4 3:3 4. Österreich 30 1 22:7 1:5

Entscheidungsspiel um Platz 2:

17.06.1958:Göteborg: Sowjetunion- England 1:0 (0:0)

Viertelfinale:

19.06.1958:Malmö: Deutschland- Jugoslawien 1:0 (1:0)Göteborg: Brasilien - Wales 1:0 (0:0)Stockholm:Schweden- Sowjetunion 2:0 (0:0)Norrköping: Frankreich - Nordirland 4:0 (1:0)

Halbfinale:

24.06.1958:Göteborg: Schweden- Deutschland 3:1 (1:1)Stockholm:Brasilien - Frankreich 5:2 (2:1)

Spiel um Platz 3:

28.06.1958:Göteborg: Frankreich - Deutschland 6:3 (3:1)

Finale:

29.06.1958:Stockholm:Brasilien - Schweden 5:2 (2:1)

Brasilien: Gilmar - Djalma Santos, Bellini, Orlando, NiltonSantos - Zito, Didi - Garrincha, Vavá, Pelé, ZagaloSchweden: Karl Svensson - Bergmark, Axbom - Börjesson,Gustavsson, Parling - Hamrin, Gren, Simonsson, Liedholm, Skoglund

Schiedsrichter: Guigue (Frankreich) - Zuschauer: 49 737Tore: 0:1 Liedholm (4.), 1:1 Vavá (9.), 2:1 Vavá (32.), 3:1 Pelé(55.), 4:1 Zagalo (68.), 4:2 Simonsson (80.), 5:2 Pelé (90.)

Torschützenliste nach 35 Spielen (126 Tore/Durchschnitt 3,60)

13 Tore: Just Fontaine (Frankreich)6 Tore: Pelé (Brasilien)Helmut Rahn (Deutschland)5 Tore: Vavá (Brasilien)Peter McParland (Nordirland)4 Tore: Agne Simonsson (Schweden)Kurt Hamrin (Schweden)Zdenek Zikan (Tschechoslowakei)Lajos Tichy (Ungarn)3 Tore: Omar Corbatta (Argentinien)Hans Schäfer (Deutschland)Raymond Kopa (Frankreich)Roger Piantoni (Frankreich)Todor Veselinovic (Jugoslawien)2 Tore: Mazzola (Brasilien)Uwe Seeler (Deutschland)Derek Kevan (England)Maryan Wisnieski (Frankreich)Aleksandar Petakovic (Jugoslawien)Florencio Amarilla (Paraguay)Jorge Lino Romero (Paraguay)José Parodi (Paraguay)Juan Bautista Agüero (Paraguay)Nils Liedholm (Schweden)Anatoli Iljin (Sowjetunion)Milan Dvorak (Tschechoslowakei)Vaclav Hovorka (Tschechoslowakei)Ivor Allchurch (Wales)1 Tor:Ludovico Avio (Argentinien)Norberto Menéndez (Argentinien)Didi (Brasilien)Mário Zagalo (Brasilien)Nilton Santos (Brasilien)Hans Cieslarczyk (Deutschland)Johnny Haynes (England)Thomas Finney (England)Jean Vincent (Frankreich)Yvon Douis (Frankreich)Radivoje Ognjanovic (Jugoslawien)Zrdavko Rajkov (Jugoslawien)Jaime Belmonte (Mexiko)Billy Cush (Nordirland)Alfred Körner (Österreich)Karl Koller (Österreich)Cayetano Ré (Paraguay)Bobby Collins (Schottland)Jimmy Murray (Schottland)John Mudie (Schottland)Samuel Baird (Schottland)Gunnar Gren (Schweden)Lennart Skoglund (Schweden)Alexander Iwanow (Sowjetunion)Nikita Simonian (Sowjetunion)Valentin Iwanow (Sowjetunion)Jiri Feuraisl (Tschechoslowakei)Jozsef Bencsics (Ungarn)Jozsef Bozsik (Ungarn)Karoly Sandor (Ungarn)John Charles (Wales)Terry Medwin (Wales)

Zuschauer nach 35 Spielen 868 000 (Durchschnitt 24 800)

WM-Kader Deutschland:

Torhüter:Fritz Herkenrath Rot-Weiss EssenHeinrich Kwiatkowski Borussia DortmundGünter SawitzkiVfB Stuttgart

Verteidiger:Herbert ErhardtSpVgg FürthErich JuskowiakFortuna DüsseldorfHermann Nuber Kickers OffenbachKarl-Heinz Schnellinger Düren 99Georg Stollenwerk 1. FC KölnHeinz WewersRot-Weiss Essen

Läufer:Horst Eckel 1. FC KaiserslauternAlfred Schmidt Borussia DortmundHorst SzymaniakWuppertaler SVFritz Walter1. FC Kaiserslautern

Stürmer:Hans Cieslarczyk SV SodingenRudi Hoffmann VfB StuttgartAlfred KelbassaBorussia DortmundBernhard Klodt FC Schalke 04Wolfgang PetersBorussia DortmundHelmut Rahn Rot-Weiss EssenHans Schäfer1. FC KölnUwe Seeler Hamburger SVHans Sturm 1. FC Köln

Trainer:Sepp Herberger