Wippertalsperre Wippertalsperre: Meterdicke Mauer lockt Neugierige an
Wippra/MZ. - Ein buntes Programm lockte bei strahlendem Sonnenschein und warmen Frühlingswetter zahlreiche Besucher anlässlich des ersten "Tag des offenen Wippertales" zur Talsperre. Die Mitglieder des Harzklubs Zweigverein Wippra erwanderten am Samstag unter der Führung des Revierförsters Norbert Fürstenberg den neu angelegten Rundwanderweg um den Stausee, der feierlich von einem Bläsertrio eröffnet wurde. Den Gästen, die zum Teil sogar aus Halle kamen, Tourismus im Einklang mit der Natur nahe zubringen, war das Anliegen der Veranstaltung. Dafür haben sich der Umwelt- und Naturschutzverein Sachsen-Anhalt (Uns), die Gemeinde Wippra, das Staatliche Amt für Umweltschutz Halle und das Staatliche Forstamt Wippra gemeinsam engagiert und für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.
Reger Andrang herrschte am Eingang der 22 Meter dicken Staumauer, die von innen besichtigt werden konnte. In der Sperre befinden sich derzeit 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser. Unterstützt wurde der Tag der offenen Tür von verschiedenen Vereinen. Der Anglerverein Harzforelle Wippra zeigte, wie man die Rute zielgenau auswirft. Wer wollte, konnte seine Treffsicherheit ausprobieren. Die Freiwillige Feuerwehr Wippra kümmerte sich um die Abwicklung des Besucherverkehrs, betreute Parkplätze und chauffierte die Besucher zur Forstwaldschule, die, so Dr. Norbert Gehring vom Uns, auf ihr Auto so weit wie möglich verzichten sollten. Auf dem Weg dahin erklärten die Feuerwehrleute gleich noch den Naturlehrpfad "Horlatal".
Der amerikanische Schulbus des Umwelt- und Naturschutzvereins pendelte zwischen Sommerrodelbahn und "Elsternest". Von dort aus hätte man einen Spaziergang bis zum Stausee unternehmen oder sich von einem der beiden Kremser des Reit- und Touristikvereines Wippra hinbringen lassen können. Der erste Tag der offene Tür im Wippertal schien den meisten Besuchern gefallen zu haben. "Eine gute Organisation, moderate Preise und das alles bei schönem Wetter", lobte Eduard Groß aus Großörner die Veranstaltung.