1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wie China unliebsame Websites im Internet blockiert

Wie China unliebsame Websites im Internet blockiert

31.07.2008, 15:17

Hamburg/Peking/dpa. - Zur Kontrolle der Netzverbindungenhat das Ministerium für Öffentliche Sicherheit in Peking ein riesigesFiltersystem errichten lassen, dass außerhalb Chinas als «The GreatFirewall» bezeichnet wird. Der Name spielt auf die englischsprachigeBezeichnung der Chinesischen Mauer («Great Wall of China») und denBegriff für eine Netzwerk-Sicherheitskomponente («Firewall») an.

Die Machthaber sperren unter anderem die Portale von ausländischenMenschenrechtsorganisationen wie Amnesty International,exiltibetischen Organisationen, des US-Senders Radio Free Asia oderdas chinesische Angebot der Deutschen Welle. «In China sind alleAnbieter von Internetzugängen zur Kooperation mit der Regierungverpflichtet», erklärt René Wienholtz, Technologie-Vorstand derStrato AG aus Berlin. Damit können die Zensoren den gesamtenDatenverkehr filtern, bevor er die Nutzer erreicht.

Will man eine Adresse wie «amnesty.org» mit dem Browser aufrufen,muss dieser Name erst in eine für Computer verwendbare, eindeutigeNummernkombination übersetzt werden - die IP-Adresse. Diese Aufgabeerledigen Domain Name Server, welche die Internet Provider betreiben.Die Unternehmen können mit Filtern verhindern, dass die Datenbankendie IP-Adressen regimekritischer Portale ausliefern. Gleichzeitigblockieren sie den direkten Zugriff, so dass Nutzer auch mit derEingabe der komplizierten Nummernkombination - bei Amnesty zumBeispiel 78.136.0.19 - nicht zum Ziel kommen. Die beiden Methoden,DNS-Filter und IP-Blocker, sind technisch gesehen vergleichsweiseeinfach umzusetzen.

Von besonderer Bedeutung für die Internet-Zensur in China sindSuchmaschinen. Wie der heimische Anbieter Baidu filtern auch Anbieteraus dem Ausland systemkritische Inhalte aus den Suchergebnissenheraus. «Selbst Google hat sich in China der Zensur unterworfen undzeigt bestimmte Websites nicht an», berichtet Experte Wienholtz.