1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Werbe-Pop-ups im Smartphone-Browser loswerden

Werbe-Pop-ups im Smartphone-Browser loswerden

15.08.2017, 02:04
Damit man sich nicht ungewollt einen Abo-Vertrag einhandelt, sollten Smartphone-Nutzer vom Provider eine Drittanbietersperre aktivieren lassen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Damit man sich nicht ungewollt einen Abo-Vertrag einhandelt, sollten Smartphone-Nutzer vom Provider eine Drittanbietersperre aktivieren lassen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn dpa-tmn

Düsseldorf - Aggressive Werbe-Pop-ups, die das ganze Smartphone-Display blockieren, sind ein Ärgernis. Wer plötzlich so ein raumnehmendes Werbebanner vor sich hat, sollte richtig reagieren: Nichts antippen und keine persönlichen Daten in Eingabefelder eintragen, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

beim Provider aktivieren lassen, die solche Abrechnungen verhindert.

Meist lässt sich die penetrante Werbung durch Löschen des Cache-Speichers des genutzten Browsers entfernen. Das funktioniert bei Androiden etwa, indem man unter „Einstellungen/Apps” den jeweiligen Browser aufruft, auf „Cache leeren” tippt und anschließend direkt in den Browser-Einstellungen die Cookies löscht. Bei dieser Gelegenheit sollte man falls möglich auch gleich einstellen, dass keine Cookies von Drittanbietern akzeptiert und alle Cookies beim Beenden des Browsers gelöscht werden.

Ist die Werbung danach immer noch da, sollte man dort, wo man zuvor „Cache leeren” angetippt hat, nun „Daten löschen” auswählen. Allerdings wird die Browser-App so quasi wieder auf den Werkszustand zurückgesetzt. Bringt selbst das keinen Effekt, könnte auch eine App für die Werbe-Pop-ups verantwortlich sein. Deshalb sollte man erst kürzlich installierte Anwendungen App für App deinstallieren - bis das Problem hoffentlich gelöst ist. (dpa/tmn)