1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wassersport: Wassersport: Ein Schwimmfloh mit großen Zielen

Wassersport Wassersport: Ein Schwimmfloh mit großen Zielen

Von Holger Bär 13.05.2008, 16:37

Zörbig/MZ. - Stilistisch noch nicht ganz einwandfrei, sollte es aber wegweisend für die Zukunft sein.

Mit einst fünf Jahren hatte das aus einer sportlichen Familie stammende Mädchen, ihr Vater schaffte es immerhin mal mit Sandersdorf

und Eisleben bis in die Fußballverbandsliga, die Qual der Wahl. Ehemals mit dem Turnen begonnen, lagen die Interessen nun bei Ballett und Schwimmen. Eines musste aus elterlichen Zeitgründen aufgegeben werden. Man entschied sich für das Richtige, blieb beim Schwimmsport und hatte dazu beim SV Halle gleich die optimale Anlaufstation.

Dort trainieren mit Sandra Kindermann aus Wolfen und Jodie Fischer aus Bitterfeld auch einige andere vielversprechende Talente aus dem Landkreis. Mit der jetzigen Trainerin Sybille Ehrmisch wurde zugleich ein Volltreffer gelandet. Einst unter ihrem Mädchennamen Schönrock Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau, trainiert sie den Nachwuchs in der Saalestadt.

"Sie ist nicht nur Trainerin am Beckenrand, sondern ruft auch hin und wieder bei ihren Schützlingen an und fragt nach deren Befinden", lobt Thomas Neubert das Engagement der einstigen Weltklasse-Athletin. "Wenn Lia auf dem Startblock steht, verlasse ich immer die Halle", so der Vater. Der Fußballer der LSG Ostrau will dann mit meist übersteigerter eigener Erwartungshaltung nicht den Siegeswillen der Tochter bremsen.

Und die bewältigt die Dinge zur Zeit bravourös im Alleingang. Mit 47,08 Sek. auf 50 Meter Rücken führt sie derzeit die deutsche Rangliste in der Altersklasse acht an und gewann am ersten Aprilwochenende in eben dieser Altersklasse den Leisslinger Schwimmpokal im Mehrkampf für sich und ihre Hallenser Saalehaie. Das aktuelle Vorbild kann sie an manchen ihrer Trainingstage live im Becken betrachten.

Mit Deutschlands neuem Schwimmstar Paul Biedermann hat sie nicht nur einen aktuellen Europameister, sondern auch einen frischgebackenen doppelten deutschen Meister im eigenen Verein. "Klar, Paul Biedermann ist für jeden hier das Vorbild. Für mich ist es aber auch meine Trainerin. Die war früher schon Spitze und lässt heute bei den European Masters der Senioren immer noch die meisten hinter sich", ist die Zweitklässlerin der Zörbiger Grundschule sehr stolz.

Seit ihrer ersten Urkunde im Jahr 2005, da wurde Lia Zweite in der Kindergartenklasse über 25 Meter mit reinem Beinschlag in Rückenlage, ist ihr der Spaß am Training in ihrer zwölfköpfigen Trainingsgruppe und damit der Hunger nach Erfolgen, nicht mehr zu nehmen. Aus zweimal anderthalb Stunden werden ab Sommer drei Trainingseinheiten pro Woche. Allein die Trainingsbedingungen sind bei Eltern und Aktiven gleichzeitig Stein des Anstoßes.

Während in Halle seit Jahren über den Bau eines neuen Fußballstadions philosophiert wird, müssen die Schwimmer nach dem Training oftmals kalt duschen, denn die sanitären Anlagen stammen noch aus DDR- Zeiten. Diese Tatsache macht sogar um Olympiateilnehmer keinen Bogen. "Macht nichts, einmal an Olympischen Spielen teilnehmen, das wäre ein Traum", so das ehrgeizige Talent. Doch das Nahziel lautet anders: "Weiterhin gute Noten in der Schule und unbedingt die Aufnahme an das Hallesche Sportgymnasium schaffen." Im Familien- und Bekanntenkreis zweifelt niemand daran, dass dieses Vorhaben gelingt.