Wahl zum Weltfußballer 2006 Wahl zum Weltfußballer 2006: Cannavaro, Ronaldinho oder Zidane
Hamburg/dpa. - Welcher der dreiStarspieler von den Trainern und Kapitänen der Nationalmannschaftenzum besten Akteur des WM-Jahres gekürt wurde, wird die FIFA bei ihrertraditionellen Gala am 18. Dezember in Zürich verkünden.
Dort kann sich auch Renate Lingor vom 1. FFC Frankfurt Hoffnungenauf die größte persönliche Auszeichnung ihrer Karriere machen. Die31-Jährige steht neben Kristine Lilly aus den USA und derBrasilianerin Marta in der Endausscheidung bei den Frauen um dieNachfolge von Birgit Prinz, die nach ihren Siegen in den vergangenendrei Jahren von der FIFA überraschend nicht einmal in die Vorauswahlder besten 20 Spielerinnen aufgenommen worden war.
Die deutschen Männer schafften trotz ihrer gelungenen WM-Auftrittenicht den Sprung unter die besten Drei. NationalmannschaftskapitänMichael Ballack (FC Chelsea), WM-Torschützenkönig Miroslav Klose(Werder Bremen), Jens Lehmann (FC Arsenal) und Philipp Lahm (BayernMünchen) waren von der FIFA in den Kreis der 30 besten Fußballer desJahres aufgenommen worden.
Erst am Montag war Italiens Weltmeister Cannavaro bei derJournalisten-Wahl des französischen Magazin «France Football» zuEuropas Fußballer des Jahres gekürt worden. Die Wahl des Verteidigersvon Real Madrid hatte Kritik hervorgerufen. Besonders in Frankreichhätte man lieber Nationalstürmer Thierry Henry als Sieger gesehen.Der Angreifer vom FC Arsenal geht nun aber auch bei derWeltfußballer-Wahl definitiv leer aus.
Stattdessen kann sich sein zurückgetretener Teamkollege ZinedineZidane trotz seines Kopfstoßes im WM-Finale Hoffnungen auf einenachträgliche Krönung seiner Karriere machen. Der Franzose warbereits 1998, 2000, und 2003 zum Weltfußballer des Jahres gewähltworden. Nach der WM hatten ihn Journalisten ungeachtet seiner heißdiskutierten Tätlichkeit gegen den Italiener Marco Materazzi zumbesten Spieler des Turniers gekürt.
Etwas überraschend steht auch Ronaldinho vom FC Barcelona in derEndausscheidung der besten drei Akteure. Der Brasilianer,unumstrittener Sieger des Vorjahres, führte den spanischen Meisterzwar zum Sieg in der Champions League, konnte mit seinem Nationalteamaber bei der WM die hohen Erwartungen bei weitem nicht erfüllen.