Volleyball-Regionalliga Volleyball-Regionalliga: MTV stürmt Tabellenspitze
Wittenberg/MZ. - Der MTV lieferte mit einem 3:0-Erfolg (26:24, 25:23, 27:25) gegen Rotation Prenzlauer Berg die Steilvorlage, Liga-Konkurrent SV Dessau 96 hievte per 3:1-Sieg gegen Primus Schöneiche die Lutherstädter endgültig auf den "Thron". Jonas stolz: "Den Sprung an die Tabellenspitze haben wir ausgiebig gefeiert. Jetzt sind wir die Gejagten."
Trotz dieser Tatsache war der 37-Jährige mit der Tagesleistung seiner Schützlinge nur bedingt zufrieden. Jonas bemängelte konkret die sportliche Achterbahnfahrt des Teams in den einzelnen Durchgängen, dem anfänglichen Hoch folgte gegen Satzende meist ein kollektives Tief. "In diesen Situationen hätte ich mir mehr Abgeklärtheit gewünscht. Unsere Trumpfkarten gegenüber den Berlinern waren Annahme, Block sowie ein überragender Arwed Eilitz."
Die etwa 200 Zuschauer in der Stadthalle kamen von Anbeginn voll auf ihre Kosten. Der MTV drängte Prenzlauer Berg mit sehenswerten Sprungaufgaben (Sebastian Kluge, Eilitz) plus schnellen Kombinationen sofort in die Defensive, den Berlinern bleib kaum Zeit zum Luft holen (12:8, 19:14). Doch kongruent mit der laufenden Spielzeit ließ bei den Wittenbergern die Konzentration nach. Beim Stand von 24:23 standen die Gäste sogar kurz vor der 1:0-Führung. Wachgerüttelt vom drohenden Satzverlust schwang sich der MTV zu einer Energieleistung auf, der letzte Punktgewinn ging im Jubel der Fans unter.
Nach dem Wechsel änderte sich nur wenig am bestehenden Kräfteverhältnis. Die Gastgeber lagen ständig in Führung (11:7, 20:17), gegen Ende des Durchgangs machten sich die Jonas-Schützlinge das Leben wieder selbst schwer. Selbst eine 24:20-Führung avancierte noch zur Zitterpartie, eigene Annahmefehler brachten die Berliner wieder ins Spiel zurück.
Der dritte Durchgang erfüllte alle Kriterien einer sportlichen Achterbahnfahrt. Wittenberg führte bereits 8:2 und 19:11, doch nach zwei Wechseln - Christian Tennert für Thomas Aleithe, Alexander Domino für Raik Zischkale - kamen die Gastgeber völlig aus dem Rhythmus. Prenzlauer Berg, angetrieben von Ballverteiler André Barnowski und Angreifer Mario Göbert, nutzte diese Schwächephase mit aller Konsequenz. Jonas reagierte. Aleithe und Zischkale rückten von der Auswechselbank aufs Parkett, den Gästen blies der "Wind" wieder heftiger entgegen. In der Schlussphase (25:25) besaßen die Lutherstädter das Glück des Tüchtigen. Erst knallte Göbert eine Aufgabe ins Netz, anschließend wehrte der MTV-Block Eilitz / Aleithe einen Angriff der Berliner gekonnt ab.
Am 28. Januar (15 Uhr, Stadthalle) bestreiten die Wittenberger ihr nächstes Punktspiel. Gegner der Jonas-Schützlinge ist Zweitbundesliga-Absteiger Fortuna Kyritz, der zurzeit mit 6:18 Punkten auf Rang zehn rangiert.