Volleyball Volleyball: MTV parkt auf Siegerstraße
Wittenberg/MZ. - REGIONALLIGA
Bei den Regionalliga-Volleyballern des MTV Wittenberg geht es weiter bergauf. Nach dem vierten Sieg in Folge, das Team aus der Lutherstadt schlug am vergangenen Sonntag die WSG Potsdam-Waldstadt in der Stadthalle 3:0 (25:22, 25:18, 25:22), trennen die Schützlinge von Ulf Jonas (Rang fünf, 20:12 Punkte) nur noch zwei Zähler vom neu gesteckten Saisonziel dritter Platz.
Bereits im Vorfeld überließ der Coach nichts dem Zufall und stellte die Mannschaft um. Co-Trainer Steffen Fleischer übernahm nach langer Pause die Libero-Position, Kapitän Mario Mollenhauer rückte in die Annahme. Und dieses Trumpf-Ass machte einen Stich nach dem anderen. Im ersten Satz sahen die etwa 100 Zuschauer Volleyball vom Feinsten. Beide Teams agierten sehr angriffsorientiert (7:6, 13:12, 20:19), erst in der Schlussphase leistete sich die Waldsportgemeinschaft ein paar kleinere Fehler. Nach dem Wechsel waren die Wittenberger eindeutig Chef auf dem Parkett. Über de Stationen 13:7 und 20:12 machten sie die 2:0-Führung perfekt. Diese Dominanz hielt bis Mitte des dritten Durchgangs (16:8). Coach Jonas: "Zu diesem Zeitpunkt wollte ich den Reservisten eine Einsatzchance geben. Doch Potsdam blies plötzlich zur Aufholjagd." Bis zum 20:20. In der Schlussphase besaßen die Gastgeber mehr Nervenstärke und einen besseren Block. Vor allem Arwed Eilitz lief an der Netzkante zu Höchstform auf. Der Wittenberger Trainer stolz: "Die Mannschaft hat heute eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt. Unsere Trumpfkarte hieß perfekte Annahme."
LANDESKLASSE
Die Landesklassen-Volleyballer des VfL Gräfenhainichen beendeten den siebenten Spieltag mit zwei Siegen und verbesserten sich auf den dritten Platz. Zu Gast in der Turnhalle des Paul-Gerhardt-Gymnasiums waren der SSV 90 Wittenberg und die SG Chemie Bitterfeld. Im ersten Match gegen den SSV 90 erwischte der VfL ein guter Start und gewann den ersten Satz 25:13. In den beiden folgenden Durchgängen wurden die Wittenberger stärker. Gräfenhainichen leistete sich jetzt mehr Fehler im Zuspiel und Angriff. In den Schlussphasen agierten die Hausherren wieder konzentrierter und gewannen 25:22 beziehungsweise 26:24. Bester Akteur beim Gewinner war Ron Hartmann.
Gegen die SG Chemie Bitterfeld lag der VfL nach fehlerhaften Aufgaben plus schwachem Blockspiel schnell 0:2 zurück. Mahnende Worte waren notwendig, um diese Fehler abzustellen. Das Zuspiel durch Sebastian Faßl wurde danach zielstrebiger, der Angriff besaß mehr Möglichkeiten, den gegnerischen Block zu überwinden. Nach dem Gewinn der Durchgänge drei und vier (25:16, 25:13) stand es 2:2. Der anschließende Tie-Break avancierte dann für die VfL-Akteure nach bereits sieben gespielten Sätzen zur reinen Willensfrage. Die Moral in der Mannschaft stimmte. Mit 15:8 wurde der letzte Durchgang und das Match 3:2 gewonnen. Eine gute Leistung muss allen Akteuren der gastgebenden Mannschaft bescheinigt werden. Matchwinner waren Marco Kraus und Ron Hartmann. Zur Leistungssteigerung hat auch das sachkundige Publikum beigetragen. Die abschließende Partie zwischen SSV 90 und Bitterfeld gewannen die Wittenberger 3:2.
VfL Gräfenhainichen: Michael Felke, Sebastian und Dirk Faßl, Marco und Josef Kraus, Daniel Hill, Christian Gärtner, Ron Hartmann, Steffen Nicke, Veit Weber
In der Wolfener Sporthalle Krondorf holten die Volleyballfreunde Coswig ebenfalls vier Zähler. Gegen Gastgeber VV 76 Wolfen gewannen sie 3:1 und gegen den MTV Wittenberg II 3:0. In der dritten Begegnung setzten sich die Filmstädter gegen die Lutherstädter knapp 3:2 durch.
MTV Wittenberg II: Jens Schäler, Andreas Fräsdorf, Torsten Öhmigen, Stephan Beisitzer, Stev Rocktäschel, Jürgen Fischer, Oliver Braune, Daniel Tetzner, Christopher Hünsch