Volleyball-EM Volleyball-EM: Deutsche Damen auf Rang sechs

Charleroi/dpa. - Das Team von Bundestrainer Giovanni Guidettigewann am Donnerstag im belgischen Charleroi das letzteZwischenrundenspiel gegen Frankreich nach 76 Minuten mit 3:0 (25:22,25:13, 25:15) und bejubelten danach die damit verbundene direkteQualifikation für die nächste EM-Endrunde 2009. Das DVV-Team schafftebei der EM vier Siege und verpassten durch zwei 0:3-Niederlagen gegenEx-Weltmeister Italien sowie Weltmeister Russland das Halbfinale.
«Wir haben heute gut gespielt und in der Abwehr stark agiert. DieEM-Teilnahme in zwei Jahren ist ein gutes Ergebnis. Wir haben nochnicht das Niveau von Italien und Russland», sagte Guidetti. Da Grand-Prix-Gewinner Niederlande in Hasselt in der Gruppe F wie dieDeutschen auf acht Punkte kam und das bessere Satzverhältnis hatten,belegte er Rang fünf.
Während sich Italien, Weltmeister von Berlin 2002 und EM-Zweiter2005, durch einen 3:0 (25:15, 25:22, 25:19)-Erfolg über Russlandungeschlagen den ersten Platz in der Zwischenrundengruppe E sicherte,verteidigte Titelverteidiger Polen durch einen 3:1 (25:22, 25:18,22:25, 25:21)-Sieg über Grand-Prix-Gewinner Niederlande seine «weißeWeste» und kann vom dritten EM-Titel hintereinander träumen. ImHalbfinale in Luxemburg am Samstag kommt es nach Mitteilung desEuropäischen Verbandes CEV zu den Spielen Italien gegen WeltmeisterRussland sowie Serbien gegen Titelverteidiger Polen. DieseAnsetzungen wurden ausgelost.
Im «Endspiel» um die EM-Qualifikation zwischen Deutschland undFrankreich war der erste Satz der Knackpunkt, als das deutsche Teamum Kapitän Angelina Grün sechs Punkte hintereinander zum 13:19kassierte und in einer Aufholjagd bis zum 22:22 noch die Wendeherbeiführte. In der Schlussphase halfen dann die Französinnen mitdrei Eigenfehlern. «Trotz der sechs Punkte Rückstand hatte ich niedas Gefühl, wir könnten das Spiel verlieren. Wir glauben an uns»,meinte Margareta Kozuch.
Damit war der Bann gebrochen, denn danach spielten die Deutschenselbstbewusst auf mit druckvollem Service, starkem Block undebenfalls erstklassiger Feldabwehr. Im Angriff wurde es immergefährlich, wenn Christiane Fürst (13 Punkte) von Kathleen Weiß mitkurzem Anspiel in Szene gesetzt wurde. Auch Margareta Kozuch (12Zähler) gefiel mit ihren wuchtigen Schmetterschlägen, Angelina Grün(14) konnte sich vor allem im dritten Abschnitt gewohnt stark inSzene setzen. Im zweiten Abschnitt nach einer 14:6-Führung und imdritten Durchgang nach einem 18:10-Vorsprung war alles gelaufen.