1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Volleyball: Volleyball: DVV-Frauen erkämpfen sich Turniersieg

Volleyball Volleyball: DVV-Frauen erkämpfen sich Turniersieg

Von Peter Juny 22.07.2007, 15:08

Alassio/Berlin/dpa. - «Das war ein nahezu perfektes Match. MeineMannschaft hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert, obwohl wir dasTurnier aus dem vollen Krafttraining heraus bestritten haben», sagteder Trainer. «Teilweise haben meine Spielerinnen auf hohem Niveauagiert», fügte er zufrieden hinzu.

Erfolgreichste Punktesammlerinnen waren Margareta Kozuch (Hamburg)und Corina Ssuschke (Dresden/je 11 Punkte), Dominice Steffen(Hamburg/10) sowie Christiane Fürst und Heike Beier (beide Dresden/je9). Außerdem gehörten im Finale Zuspielerin Kathleen Weiß (Schwerin)und Libero Kerstin Tzscherlich als vierte Spielerin vom deutschenMeister Dresdner SC zur Stammformation.

Im Halbfinale hatten die deutschen Frauen ebenfalls 3:0 gegenTschechien gewonnen, während die Türkei überraschend GastgeberItalien 3:1 bezwang. Die Italienerinnen, 2003 in Berlin Weltmeister,mussten sich nach einem 3:0-Erfolg über Tschechien mit Rang dreibegnügen.

Zuvor hatten die Deutschen die Gruppenphase nach drei Siegen mitPlatz eins abgeschlossen. Dabei gelangen ein 3:1 gegen die Türkeisowie zwei 3:2-Siege über Tschechien und Italien. Besonders gegen dieTschechinnen bewies das deutsche Team Nervenstärke, denn im Tiebreakmussten beim Stand von 11:14 drei Matchbälle abgewehrt werden, ehefünf Punkte hintereinander noch die Wende brachten.

Das Guidetti-Team verbucht auf dem Weg zur Grand-Prix-Qualifikation in Ankara (4. bis 9. September) und die EM-Endrunde inBelgien und Luxemburg (20. bis 30. September) eine positiveZwischenbilanz. Elf Spiele wurden gewonnen, nur drei gingen verloren.Guidetti hofft auf eine erfolgreiche Grand-Prix-Qualifikation und dasErreichen des EM-Halbfinales: «Alle können Zweiter werden - auchwir.» Weltmeister Russland ist für Guidetti außen vor und klarerTitelkandidat.

Aus der WM-Mannschaft vom Vorjahr in Japan (11. Platz) sindChristina Benecke (schwanger), Birgit Thumm (nach Knieoperation nichtfit), Zuspielerin Tanja Hart und Cathrin Schlüter nicht mehr dabei.Guidetti probierte darum junge Talente aus, von denen Maren Brinkler(Leverkusen) und Heike Beier (Dresden) den Sprung geschafft habendürften. Margareta Kozuch konnte sich in Italien in den Vordergrundspielen und dürfte mit ihrer Angriffsstärke eine Entlastung fürItalien-Profi Angelina Grün (Bergamo) sein. Die Kapitänin stößt nacheiner Pause am 3. August in Heidelberg wieder zum Team.