Volleyball Volleyball: Doppelspieltag ohne Happyend für Fortuna
Ballenstedt/MZ. - Fortuna Ballenstedt - Motor Zeitz 3:2. Bereits das Nachholspiel am Samstag gegen die abstiegsbedrohten Zeitzer hielt die Fans in Atem. Wie immer war die Wolterstorff-Halle gut gefüllt, unter den Zuschauern befand sich auch Bürgermeister Schneider. Er sah eine in den ersten beiden Sätzen völlig konfuse Fortuna-Mannschaft. Die Gäste kämpften und spielten einen erfolgreichen Volleyball. Ging der erste Satz noch knapp an die Zeitzer, musste man nach Satz zwei um Fortuna bangen. Überlegen gewannen die Elsterstädter auch diesen Satz. Die erste Heimspielniederlage der Saison schien vorprogrammiert.
Doch ab dem dritten Satz begann Fortuna zu fighten. Endlich gelangen spektakuläre Angriffsaktionen, über Libero Markus Schlüter und Zuspieler Uwe Kalisch hämmerten Thomas Wischmann und Jens Kalisch die bestens zugespielten Bälle ins Gästefeld. Jetzt war das lange vermisste Selbstbewusstsein wieder da, um mit gekonnten Kombinationen den Gast in die Defensive zu drängen. Nur noch 2:1 für Zeitz, nun begann die Halle zu brodeln. Das Publikum schien zu ahnen, dass das Spiel durch Fortuna gedreht wird. Großartig auch die Leistung von Mittelangreifer Torsten Kreßer, dessen Angriffe blitzschnell im Gästefeld einschlugen. 2:2 Tie-Break! Immer etwas Glückssache, doch Fortuna präsentierte sich mit breiter Brust und lies nichts mehr anbrennen. Zum Schluss war wieder das gewohnte Bild bei Ballenstedts Heimspielen, das Publikum trieb das Team stehend klatschend und trommelnd zum Sieg und unwiderstehlich rang Fortuna die tief enttäuschten Gäste nieder.
VC Bad Dürrenberg II _Fortuna Ballenstedt 3:0. Leider konnte Fortuna diese Euphorie am Sonntagmorgen nicht mit nach Bad Dürrenberg nehmen. Im zweiten Spiel des Wochenendes unterlag Fortuna in der riesigen, aber sehr leeren Jahrhunderthalle mit 0:3. Vom Vortag fehlte noch Mike Fricke und Trainer Ralph Kalisch vertraute, wie in Berga, Robert Hecklau im Zuspiel. Leider merkte man den Ballenstedtern doch deutlich an, dass das Match gegen Zeitz noch in den Knochen steckte. Eine keineswegs überzeugende Mannschaft aus Bad Dürrenberg machte einfach weniger Fehler als die Ballenstedter.
Es fehlte das Feuer der Begeisterung im Team, um gegen die Gastgeber siegreich zu bestehen. Selbst eine klare Führung im zweiten Satz konnte nicht zum Satzgewinn genutzt werden. Deutlich machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar und die daraus folgenden Konzentrationsfehler brachte die Bad Dürrenberger immer wieder in Vorhand. Durch Sieg und Niederlage bleibt Fortuna auf Platz zwei der Oberliga.
Bei genügend Interesse organisiert Fortuna zum Oberliga-Kreisderby am kommenden Sonnabend, 3. März, in Quedlinburg einen Fan-Bus. Interessenten melden sich bitte bis spätestens Donnerstag im Getränkemarkt Schlüter, Poststraße.
Aufstellung: Jens Kalisch, Torsten Kreßer, Uwe Kalisch, Robert Hecklau, Thomas Wischmann, Markus Schlüter, Steffen Hendrysiak, Christian Zarski, Mike Fricke, Reik Hövelmann