Urlaub Urlaub: Übersicht über Brückentage 2012
Berlin/dapd. - Mit geschickt ausgenutzten Brückentagen lässt sichjede Menge Freizeit zusätzlich herausholen. Nachfolgend eineÜbersicht:
- Nach dem Jahreswechsel bietet sich für die Menschen inBaden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt, die das Fest derHeiligen Drei Könige am 6. Januar (Freitag) feiern, schon die erstegute Möglichkeit zur Freizeitverlängerung.
- Ostern: Wer nur vier Urlaubstage nimmt, hat ab dem 6. April(Karfreitag) bis zum Sonntag, dem 15. April, am Stück frei.
- Auch die letzten vier Apriltage von Samstag (28. April) bis zumDienstag (1. Mai) bieten sich für die Urlaubsplanung an, mit nureinem Urlaubstag kommt man auf insgesamt vier freie Tage.
- Christi Himmelfahrt (17. Mai): Mit einem Brücken-Freitag hatman ein langes Wochenende; vier Urlaubstage verhelfen bereits zuneun Tagen zusammenhängender Freizeit.
- Pfingsten: Pfingstmontag ist der 28. Mai, mit vieraufeinanderfolgenden Urlaubstagen ergeben sich also neun freie Tage.
- Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland können in derdarauf folgenden Woche ein langes Wochenende einplanen, dennDonnerstag, der 7. Juni, ist Fronleichnam und in diesenBundesländern Feiertag.
- Das Fest Mariä Himmelfahrt, das im Saarland und in Bayern am15. August gefeiert wird, fällt auf einen Mittwoch.
- Ein Mittwoch ist auch der 3. Oktober, der Tag der DeutschenEinheit, genauso wie der Reformationstag (31. Oktober), der inThüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg undMecklenburg-Vorpommern ein Feiertag ist.
- Am 1. November, einem Donnerstag, ist Allerheiligen - dasbedeutet arbeitsfrei für die Menschen in Baden-Württemberg, Bayern,Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
- In Sachsen genügen rund um Mittwoch, den 21. November, dem nurdort arbeitsfreien Buß- und Bettag, vier Urlaubstage für neun freieTage am Stück.
- Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage fallen 2012 auf Montag,Dienstag und Mittwoch.