Unterwegs auf dem Saale-Radwanderweg Unterwegs auf dem Saale-Radwanderweg: Immer am Fluss lang
Halle/MZ. - Diese Strecke ist gleich in mehrfacher Hinsicht reizvoll. Sie streift eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft und führt durch alte Dörfer hin zur beeindruckenden Stammburg der Wettiner. Der Weg bleibt von größeren Anstiegen verschont und ist relativ gut ausgebaut. Für ein Picknick findet sich an vielen Stellen ein geeignetes Plätzchen. Und wer es vorzieht, in einer Gastwirtschaft einzukehren, auch der wird entlang der Strecke nicht enttäuscht.
Empfehlenswert ist die Radwanderung auch deshalb, weil ab Halle ein Rundkurs möglich ist. Abweichend vom eigentlichen Saale-Radwanderweg, kann dafür der Startschuss in Hafen von Halle-Trotha fallen. Über Franzigmark geht es hinunter zur Saale und flussabwärts dann vorbei an den beeindruckenden Klippen der so genannten Brachwitzer Alpen, Felswänden von beachtlicher Höhe.
In Brachwitz selbst, nach rund zehn Kilometern erreicht, kommt der offizielle Radwanderweg über die Saale. Eine Fähre macht es möglich. Wer nur einen kurzen Zweirad-Ausflug geplant hat oder mit kleineren Kindern unterwegs ist, kann hier bereits zur anderen Seite übersetzen und nach Halle zurück radeln. Für alle anderen geht es am rechten Saaleufer weiter. Jetzt weist das offizielle Zeichen mit dem kleinen Radler und dem blauen Balken den Weg.
Quer übers Feld und an Obstbäumen vorbei, ist das Dörfchen Döblitz nächste Station. Vor Mücheln haben Wanderer, egal ob zu Fuß oder mit Rad unterwegs, dann einen wunderbaren Blick über das Saaletal hinüber nach Wettin mit der beeindruckenden Burganlage. In Mücheln selbst ist eine Stippvisite bei der restaurierten Templerkapelle aus dem zwölften Jahrhundert Pflicht.
Das Saalkreisstädtchen Wettin lohnt einen längeren Aufenthalt. Ein Abstecher zum Markt und zum alten Rathaus ist möglich, auch der Aufstieg zur Burgmauer, von wo aus sich einmal mehr ein herrlicher Blick auf die Saale bietet. Die Burganlage kann nur von außen besichtigt werden, im Innern gehen Gymnasiasten zur Schule.
Per Fähre am anderen Ufer angelangt, kann der Rückweg angetreten werden, bis Pfützthal zunächst - das einzige Mal auf der Tour - auf der Landstraße, später auf dem parallelen Radweg. In Salzmünde Richtung Schiepzig halten, wo es in der Dorfmitte wieder zum Fluss zurück und an diesem entlang geht. In Brachwitz stößt der Pedalritter dann erneut auf den Saale-Radwanderweg, der über Lettin nach Halle zurück führt. Nach reichlich 40 Kilometern ist die Saalestadt erreicht.