1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. «Unser Sport im Ort»: «Unser Sport im Ort»: Vom Esel auf das Ross

«Unser Sport im Ort» «Unser Sport im Ort»: Vom Esel auf das Ross

Von Sigrid Dillge 19.01.2004, 20:39

Westerhausen/MZ. - Im Februar wird es ernst. Dann beginnt die heiße Phase der Vorbereitung des nächsten Höhepunktes: Der Motorsportclub Westerhausen ist im Mai Ausrichter des vierten Laufes zur Landesmeisterschaft im Motocross in den Klassen von 85 bis 650 Kubikzentimeter.

Damit wird eine Tradition fortgesetzt, denn Westerhausen, der knapp über 1 000 Einwohner zählende Ort im Landkreis Quedlinburg, ist seit mehr als 40 Jahren eine gute Adresse für den Motorsport. Motocross, Kartwagen-Sport, Geschicklichkeitsfahrten, Trail, Veteranenausfahrten und Mopedprüfungen gehörten zum festen Angebot.

"Motocross am Eselstall" - diese Ankündigung ließ einst Herzen höher schlagen und die Zuschauer in Massen zum Gelände mit dem seltsamen Namen pilgern. Wahre Volksfeste wurden dort bis 1990 gefeiert. Im letzten Jahr des DDR-Motorsports waren es gar 24 000 Begeisterte am Start und an der Strecke - ein absoluter Rekord. Die Ära Eselstall fand damit einen würdigen und beeindruckenden Abschluss. Der Motorsport in Westerhausen jedoch wurde unter neuen Bedingungen erhalten und weiter geführt.

Heute gibt es die Sprünge auf zwei Rädern auf einer neuen Rennstrecke. "Mit der deutschen Einheit wurde auch der Naturschutzstatus für den Eselstall durchgesetzt", erinnert sich Geschäftsführer Thomas Schmidt. Motorsport war dort nicht mehr möglich. Außerdem, so Schmidt, galten von damals an neue Bestimmungen für die Rennen. "40 Fahrer beim Start in der ersten Reihe - dieses spektakuläre Geschehen war nicht mehr möglich", erklärt Schmidt.

Die Crosser stiegen vom Esel auf das Ross um. Die neue Rennstrecke heißt "Auf der Rosshöhe" und wurde mühevoll in einer Sandkuhle zwischen Westerhausen und Warnstedt aus dem Boden gestampft. Seit Oktober 1991 wird diese Cross-Anlage genutzt. Nicht nur die Aktiven, auch die Zuschauer haben sich an die Rosshöhe gewöhnt. Durchschnittlich 1 000 Leute kommen zu den Rennen.

Stolz ist Schmidt vor allem auf die Leistungen der Fahrer, egal welchen Alters. Dirk Cieslik, "von der Pike auf beim Verein", wurde Landesmeister. Chris Ehrhard, Maximilian Horst, David Langer und Daniel Scheiblich gehören ebenfalls zu den hoffnungsvollen Talenten im Jugendbereich. Sportler aus dem Landkreis Quedlinburg, aus Niedersachsen und aus der Nähe von Berlin treten in den verschiedensten Seniorenklassen für den Westerhäuser Club an und belegen fast regelmäßig vordere bis mittlere Plätze bei den Rennen.