Und Action!
Halle/AHA. - „PresentationWorkshop – Press Conferences“ ist der Titel des Spezialseminares am Medienkompetenzzentrum(MKZ), das ausschließlich in Englisch abgehaltenwird. Caroline Laxon, freiberufl iche Trainerin und Übersetzerin, ist nur einevon 30 Dozenten, die das ganze Jahr über kostenfreie Kurse in den BereichenFilm- und Videoproduktion, Audiobearbeitung und Radio, Multimediaund Internet anbieten.
Das Medienkompetenzzentrum wurde 1998 von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gegründet, ursprünglich um Personal für die damals entstehendenOffenen Kanäle (OK) und Nichtkommerziellen Lokalradios (NKL)auszubilden. Die OK und NKL als Bürgermedien erweiterten automatischauch den Teilnehmerkreis des Medienkompetenzzentrums, das schließlichalle Bürger, egal welcher Altersgruppe, zum mitmachen einlud. „DerBürger soll den Vorhang heben und dahinter schauen. Er soll nicht nurKonsument von Medien sein, sondern zum Produzenten werden“, erklärtMatthias Schmidt, Leiter des Zentrums.
Finanziert wird das Kompetenzzentrum über die Rundfunkgebühren. Eskann dadurch mit aktueller Technik, gut ausgebildeten Dozenten undrund 120 Seminaren pro Jahr aufwarten. Diese dauern mehrere Tage, seltenjedoch länger als eine Woche. Lehrer, die sich weiterbilden wollen,Studierende auf der Suche nach weiterer Qualifi zierung, Hobbyfi lmer, dieihrem Urlaubsfi lm den passenden Schnitt verpassen wollen, sie alle treffenim MKZ aufeinander. Oder das MKZ kommt zu ihnen. Mit dem Medienmobilschauen ausgebildete Medienpädagogen beispielsweise anSchulen oder Kindergärten vorbei.
Acht Wochen im Jahr steht das Medienkompetenzzentrum außerdemden halleschen Berufsschulen II und III offen. Die zukünftigen Mediengestalterund Fachabiturienten lernen, unter realitätsnahen BedingungenFernseh- und Internetproduktionen zu erstellen.
MEDIENKOMPETENZZENTRUM
Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Reichhardtstr. 8
Seminarkalender und Anmeldemodalitäten unter:www.msa-online.de