UEFA-Pokal UEFA-Pokal: Schalke verliert 1:3 gegen Bröndby
Kopenhagen/dpa. - Der FC Schalke 04 hat seine Talfahrt mit dem Ausscheiden in der 2. Runde des UEFA-Cups ungebremst fortgesetzt. Die in der Bundesliga auf Platz 13 abgerutschte Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes verlor am Donnerstagabend mit 1:3 im Elfmeterkrimi bei Bröndby Kopenhagen. Bröndbys Torhüter Karim Zaza hielt den entscheidenden Elfmeter gegen Tomasz Hajto und wurde so zum Helden des Abends.
Im mit 25 817 Zuschauern ausverkauften Bröndby-Stadion stand es nach 90 Minuten und Verlängerung 2:1 für den dänischen Tabellenführer. Das Hinspiel hatte Schalke mit 2:1 gewonnen. Andreas Jakobsson (16./Foulelfmeter) und Matthias Jonson (71.) erzielten die Tore für den neunmaligen dänischen Meister. Victor Agali (55.) hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.
«Schade, die Mannschaft hat bravourös gekämpft. Wir haben es versäumt, in der zweiten Halbzeit das Spiel zu entscheiden. Aber ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen», sagte der enttäuschte Heynckes nach dem Spiel. Durch das Ausscheiden entgehen Schalke weitere Zusatzeinnahmen im internationalen Geschäft.
Das Geld spielt für den UEFA-Cup-Sieger von 1997 nach offizieller Version jedoch nicht die Hauptrolle. «An erster Stelle steht die Ehre, nicht der wirtschaftliche Erfolg», hatte Schalke-Manager Rudi Assauer vor der Partie gesagt und an die Moral der verunsicherten Mannschaft appelliert. Vergeblich. Schalke ist nicht mehr im Lostopf, wenn am 12. Dezember die Paarungen für die 3. Runde ermittelt werden.
Ebbe Sand war gegen seinen Ex-Verein bis zum Beginn der Verlängerung zur Tatenlosigkeit verurteilt. Der Däne, der bis zu seinem Wechsel zu Schalke sieben Jahre für Bröndby aktiv war, musste wegen seiner chronischen Ladehemmung auf der Bank Platz nehmen. Der 31-Jährige hat sein letztes Bundesliga-Tor am 20. April erzielt. Den Vorzug vor Sand bekam Mike Hanke. Der Youngster, der bis zum Spiel in Kopenhagen alle drei Europacup-Tore für Schalke 04 in dieser Saison erzielt hatte, stürmte neben Agali.
In den Blickpunkt rückte zunächst jedoch die Schalker Abwehr. Tomasz Waldoch ging im Strafraum zu ungestüm gegen den heranstürmenden Jonson vor. Obwohl Kapitän Waldoch den Schweden bei seinem Tackling gar nicht berührte, pfiff der tschechische Schiedsrichter Michal Benes Elfmeter. Der Ex-Rostocker Jakobsson, der schon beim 1:2 in Gelsenkirchen getroffen hatte, verwandelte den Elfmeter sicher zur 1:0-Führung (16.).
Durch den Rückstand hatte Schalke seinen Vorteil früh aus der Hand gegeben, und die formschwachen «Knappen» schienen nicht in der Lage zu sein, das Spiel noch zu kippen. Bröndby indes hätte in seinem 100. Europapokal-Spiel das Weiterkommen schon vor der Pause sichern können. Doch die glänzende Vorarbeit von Jonson machte Karsten Johansen mit einem verunglückten Abschluss zunichte (27.).
Mit dem Mut der Verzweiflung kamen die Schalker Spieler aus der Kabine. Und der Wille, die Partie zu kippen, übertrug sich auf ihre Aktionen. Ausgerechnet der zuletzt viel gescholtene Agali brachte Schalke zurück ins Spiel. Er köpfte eine Flanke von Sergio Pinto freistehend zum 1:1 ein (55.). Doch das Zittern begann von vorn, als der starke Jonson einen von Frank Rost zuvor bravourös parierten Ball im Nachsetzen in die Maschen drückte (71.). In den Schlussminuten der regulären Spielzeit spielte sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften ab, die schließlich aber nicht nur in die Verlängerung, sondern auch noch ins Elfmeterschießen mussten.