1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Turnen: Turnen: Kinderturnclub etabliert sich

Turnen Turnen: Kinderturnclub etabliert sich

Von ANDREAS RICHTER 29.09.2009, 17:55

WITTENBERG/MZ. - Als die Wittenbergerin dann auch noch von einem Projekt der Deutschen Turnjugend - "Kinder stark machen" - erfuhr, das solche Ideen in der Praxisumsetzung mit dem Ziel begleitet, einen eigenen Kinderturnclub zu gründen, wusste sie sofort: "Ja, das machen wir." Somit hat Wittenberg seinen eigenen Kinderturnclub bekommen, es ist übrigens der 49. allein im Land Sachsen-Anhalt. Jede Woche Freitag zwischen 16 und 17 Uhr wird dafür die Turnhalle der Karl-Marx-Schule in Beschlag genommen.

Es war ein mächtiges Gewusel auf dem Parkett der Halle, als der Club offiziell seine Arbeit aufnahm. Mädchen und Jungen im Alter zwischen zwei und vier Jahre nutzten das Angebot zusammen mit ihren Eltern. Mit dabei natürlich auch Uta Lubitzsch und ihre Mitstreiter, die sich über spezielle Fortbildungsmaßnahmen auf diese neue Tätigkeit vorbereitet haben. "Wir haben schließlich den Anspruch, den Kleinen wirklich was beizubringen, ohne dabei Stress zu verbreiten. Und wir holen bewusst die Eltern mit ins Boot." Die mit größte Herausforderung bei dem Ganzen liegt wohl darin, Sport und Kreativität zu verbinden. Denn: "Es werden bei uns keine stupiden Sportübungen absolviert. Die Mädchen und Jungen sollen über den Spaß am Spiel unverkrampft an den Spaß an der Bewegung herangeführt werden, sollen ihre soziale Kompetenz steigern, die Koordination verbessern. Daher denken wir uns für fast jeden Freitag ein neues Thema aus, um die Übungen in einen spielerischen Rahmen zu bringen. Dafür rauchen jetzt immer fleißig die Köpfe bei der Suche nach Ideen", so die Chefin des Vereines.

Mit der ersten Resonanz ist sie schon sehr zufrieden, elf Mädchen und Jungen machen derzeit mit. Neue sind selbstredend jederzeit Willkommen. Außerdem wusste Uta Lubitzsch zu berichten, dass bereits über die Gründung einer zweite Gruppe nachgedacht wird. "Wir haben Anfragen mit der Bitte, so etwas ebenso den unter Zweijährigen anzubieten. Dies werden wir auch machen, die Gruppe der Jüngsten wollen wir dann freitags von 15 bis 16 Uhr betreuen."