Türkei Türkei: Enkes Flucht nach nur 14 Tagen Istanbul

Istanbul/Hamburg/dpa. - Robert Enke ist aus Istanbul geflüchtet. Nur 14 Tage nach seiner Verpflichtung durch Fenerbahce Istanbul löste der 25 Jahre alte ehemalige Bundesliga-Torhüter von Borussia Mönchengladbach entnervt seinen Einjahres-Vertrag auf, packte seine Koffer und kehrte noch am Donnerstag vom Bosporus in seine Wahl- Heimat Spanien zurück. «Das ist nicht meine Welt», sagte Enke der «Bild»-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Er war nach seinem verpatzten Einstand gegen Istanbulspor (0:3) von der türkischen Presse scharf kritisiert und von den leidenschaftlichen Club-Fans verhöhnt worden.
«Ich habe versucht, ihn umzustimmen. Doch es war nichts zu machen. Also müssen ich und der Verein seine persönliche Entscheidung respektieren», erklärte Fenerbahce-Trainer Christoph Daum in einem «Kicker»-Interview zur ebenso überraschenden wie wenig professionell anmutenden Entscheidung seines Wunsch-Schlussmannes. Enke dürfte nun vorerst auf der Straße stehen. Denn sein Vertrag beim FC Barcelona, von wo ihn Daum auf Leihbasis für ein Jahr an den Bosporus geholt hatte, tritt frühestens wieder am 1. Juli 2004 in Kraft. Enke ist noch bis zum 30. Juni 2005 an «Barca» gebunden.
Der Keeper hatte sich durch übertriebenen Ehrgeiz nach einem Jahr als Edel-Reservist in Barcelona - dort saß er meist auf der Bank oder Tribüne - selbst in die missliche Lage manövriert. Denn sein erstes Spiel für seinen neuen Club bestritt er mit einer Verletzung, von der selbst sein Coach nichts wusste. «Er war gehandicapt, hat es mir aber erst nach dem Spiel gesagt», berichtete Daum. «Generell hat sich Robert in einigen Situationen von der Unsicherheit anstecken lassen. Ihn aber zum alleinigen Sündenbock zu machen, ist absolut unfair.»
Der Fußball-Lehrer ist nun selbst in die Bredouille geraten, denn er muss sich schon wieder einen neuen Keeper suchen. «Daum hat einmal mehr bewiesen, dass er mit Torhütern kein Glück hat. In zweieinhalb Jahren bei Besiktas hat er mit 14 Torhütern gearbeitet, in der Saison 2001/2002 wurden Myhre, Kjaer und Asper auf seinen Wunsch geholt. Jetzt hat er bei Fenerbahce den ersten Bock geschossen», schrieb die Zeitung «Sabah». Und «Milliyet» befand: «Dass Fenerbahce Enke ohne gründliche Prüfung verpflichtet hat, ist ein Skandal. Ihn nach dem ersten Spiel holterdipolter nach Hause zu schicken, ist ein weiterer Skandal.»