1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Türkei: Türkei: Besiktas wittert nach Skandalspiel Verschwörung

Türkei Türkei: Besiktas wittert nach Skandalspiel Verschwörung

26.01.2004, 16:32
Türkische Polizisten stoppen während des Skandalspiels Besiktas gegen Samsunspor Randalierer. (Foto: dpa)
Türkische Polizisten stoppen während des Skandalspiels Besiktas gegen Samsunspor Randalierer. (Foto: dpa) TURKSPORFOTO

Istanbul/dpa. - Der türkische Fußball-Meister Besiktas Istanbul wittert nach dem am Sonntagabend beim Stand von 1:4 abgebrochenen Skandalspiel gegen Samsunspor eine Verschwörung. Mit entsprechenden Anschuldigungen wurde der rumänische Besiktas-Coach Mircea Lucescu am Montag in Istanbul in mehreren Zeitungen zitiert. «Man hat so eine Atmosphäre aufgebaut, dass wir seit zwei Monaten wussten, dass wir geschlagen würden», behauptete Lucescu. «Wie viele Punkte müssen wir denn verlieren, damit man uns wie jeden anderen Club fair behandelt?»

Besiktas führt die Tabelle mit 43 Punkten vor dem von Christoph Daum trainierten Lokalrivalen Fenerbahce (38) an. Die Punkte aus dem Sonntagspiel wird das Sportgericht aller Voraussicht nach Samsunspor zusprechen. Der Referee hatte die Partie fünf Minuten vor Schluss abgebrochen, nachdem er fünf Besiktas-Spieler vom Feld gestellt hatte und die Gastgeber damit nicht mehr spielfähig waren. Der Zorn der Fans richtete sich auch gegen Daum, der mit Schneebällen bombardiert wurde und beim Stand von 1:1 fluchtartig die Tribüne verlassen hatte.

Der deutsche Trainer musste als Feindbild herhalten, da Fenerbahce dem Tabellenführer auf den Fersen ist und nach dem eigenen 1:0-Erfolg gegen Istanbulspor nur noch fünf Punkte Rückstand hat. Lucescu hatte die Mannschaft ohne Niederlage in die Winterpause geführt. Doch den Nimbus der Unbesiegbarkeit büßte Besiktas gleich am ersten Spieltag der Rückrunde ein.

Die Schuld muss die Mannschaft aber wohl bei sich suchen. «Das, was ich gesehen habe, war nicht mein Besiktas, dem bisher in jeder Hinsicht der Gentleman-Preis gebührte», schrieb am Montag die Zeitung «Milliyet». Nicht ein einziger Spieler von Samsunspor sei ohne Tritte davongekommen. Dass sich die Ereignisse nicht gänzlich überschlugen, war allein dem Trainer von Samsunspor zu verdanken, der seine Spieler beschwichtigte.