TSV 1860 München TSV 1860 München: Neuer Präsident Beeck will Ordnung
München/dpa. - «Wir wollenfortan mit einer gemeinschaftlichen Stimme sprechen und den Verein komplett neu positionieren», kündigte Beeck bei seiner Vorstellung amDienstag an. Der 45 Jahre alte Diplom-Betriebswirt wurde in der Nachtzuvor in einer fünfstündigen Aufsichtsratssitzung einstimmig alsNachfolger des umstrittenen «Löwen»-Chef Albrecht von Linde gewählt.
Mit Linde tritt auch Vize-Präsident Karsten Wettberg ab, dessenPosten überraschend der Investmentbanker Michael Hasenstab übernahm.Als «Mann mit kreativem finanzwirtschaftlichem Potenzial» beschriebBeeck den 38-Jährigen, der sich bei der Präsidiumsvorstellung wegen«wichtiger Geschäftstermine» entschuldigen ließ. Einzig Franz Magetbleibt der dreiköpfigen Vereinsführung als «Vize» erhalten. «1860München schaut nur noch nach vorne», sagte der SPD- Fraktionschef,«1860 ist eine Marke, aus der man viel mehr herausholen kann.»
Für das neue Präsidium, das eine Delegiertenversammlung imSeptember bestätigen muss, gibt es im krisengebeutelten Vereinkeinerlei Eingewöhnungszeit. Möglichst schnell muss das Vertrauen derFans und Sponsoren zurückgewonnen werden, um die Finanzierung einerschlagkräftigen Profi-Mannschaft zu sichern. «Unsere wichtigsteBaustelle ist die Kapitalbeschaffung, um unsere sportliche Zukunft sozu gestalten, wie wir uns das vorstellen», sagte Beeck. «Auch wirhaben den Ehrgeiz, in Zukunft erstklassig zu sein.»
Durch Lindes Ablösung endet nun auch das Wirken des zweitenProtagonisten des heftigen Streits zwischen Linde und Finanz-Geschäftsführer Stefan Ziffzer, dem vor zwei Wochen fristlosgekündigt worden war. Eine Rückkehr Ziffzers schloss der neuePräsident aus. Beeck kündigte an, mit Stefan Reuter als alleinigemGeschäftsführer weitermachen zu wollen.
Die bei den Fans ungeliebte Allianz Arena stellte Beeck als«Löwen»-Spielstätte ausdrücklich nicht zur Disposition: «Es gibtVerträge. Die Arena ist ein großer Fixkostenposten, mit dem wirumgehen müssen. Mit diesen Voraussetzungen hat Herr Ziffzer perfekteArbeit geleistet.»