Treffen Treffen: Wiedersehen der ehemaligen Ruderer
DESSAU-ROSSLAU/MZ/AZE. - Die Rudervereinigung Dessau plant für den 29. Mai ein großes Ehemaligen-Treffen im Bootshaus am Vorderen Tiergarten. Initiiert wurde das durch die früheren Dessauer Ruderinnen Carmen Prieß und Yvonne Kepura, die bei einem ihrer regelmäßigen Telefonate im vergangenen Jahr auch über ihre aktive Ruder-Zeit in den 80er Jahren, bei der BSG Orwo Dessau sprachen. Dabei kamen ihnen die Idee für ein Wiedersehenstreffen.
Der Vorschlag stieß auf positives Echo, die konkreten Planungen begannen. Zunächst wurden Namen zusammengetragen. Schnell hatten sie über 20 beisammen. Durch die einsetzende Eigendynamik wuchs die Zahl aber weiter an, so dass die ursprünglich geplante Gruppe um ein Vielfaches größer wurde. Zum Jahresende konnten schon über 50 Leute ausfindig gemacht werden.
Im Januar stellte Prieß den Kontakt zu ihrem früheren Verein her. RVD-Chef Rainer Surke war von dieser Idee sofort begeistert und bot die Unterstützung des Vereins an, womit die Frage nach dem Ort der Feier geklärt war.
Da sowohl Prieß als auch Kepura mittlerweile in den westlichen Bundesländern leben, erschwerte die Entfernung zur alten Heimat die Organisation der Feier und auch die Suche nach weiteren ehemaligen Vereinskollegen. Mit Christian Brandenburg, den es nach Templin verschlagen hatte, konnte aber ein Webmaster für einen Internet-Auftritt der Aktion gefunden werden, der die Werbung vereinfacht. Bis jetzt sind auch dank der Homepage über 150 ehemalige Ruderer "aufgespürt" worden. Mittlerweile haben sich auch alle Trainer und Übungsleiter sowie zahlreiche DDR-Meister und Medaillengewinner aus den 80er Jahren angemeldet. Das letzte reine Dessauer Mannschaftsboot, die DDR-Meister im Doppelvierer mit Steuermann der Altersklasse 12 / 13 (Heiko Amelang, Dörk Landes, Stefan Strube, Carsten John, Steuermann Rene Grube) mit Übungsleiterin Heike Reichert sowie die Leichtgewichts-Einermeisterin der AK 17 / 18 von 1990, Andrea Hübner, und das Trainerteam Annett Trute / Jörg Lehmann haben ihre Teilnahme ebenfalls angekündigt. Beginn der Veranstaltung ist am 29. Mai um 14 Uhr. Selbstverständlich soll es an diesem Tag zu einer kleinen Rudertour auch auf die altbekannte Mulde gehen.